Stummes Wissen : Die Bedeutung impliziter Vermittlung im Gestaltungsprozess / Stefanie Egger.
Material type:
TextSeries: Board of International Research in DesignPublisher: Basel : Birkhäuser, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (344 p.)Content type: - 9783035619782
- 9783035619836
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783035619836 |
Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- FOYER -- CAFÉ -- Raum [1] – Design und implizites Wissen -- [RAUM 1] – [EXPONAT 2] 1.1 DIE TASTATUR -- [RAUM 1] – [EXPONAT 3] 1.2 WAS TUN WIR, WENN WIR ETWAS WISSEN? -- [RAUM 1] – [EXPONAT 4] 1.3 WERKZEUGE – YOU ARE WHAT YOU USE -- [RAUM 1] – [EXPONAT 5] 1.4 VERSTEHEN UND WAHRNEHMEN – SICH WUNDERN -- [RAUM 1] – [EXPONAT 6] 1.5 KREATIVITÄT UND REPERTOIRE -- [RAUM 1] 1.6 CONCLUSIO INTUITIV BENUTZBAR ÜBERGANG RAUM 2 -- Raum [2] – Praxis der impliziten Vermittlung -- [RAUM 2] – [EXPONAT 7] 2.1 MATERIALDENKEN -- [RAUM 2] – [EXPONAT 8] 2.2 FORMDENKEN -- [RAUM 2] – [EXPONAT 9] 2.3 FARBE -- [RAUM 2] – [EXPONAT 10] 2.4 GERÄUSCH UND ANDERES UNTERSCHÄTZTES -- [RAUM 2] – [EXPONAT 11] 2.5 FAMILIEN -- [RAUM 2] – [EXPONAT 11] 2.5 FAMILIEN -- [RAUM 2] – [EXPONAT 13] 2.7 DINGE HERAUSFINDEN -- [RAUM 2] 2.8 CONCLUSIO HEIMLICHE ABSICHTEN ÜBERGANG RAUM [3] -- ATRIUM – IMPLIZITE VERMITTLUNG -- Raum [3] – Von der Notwendigkeit, bewusst zu gestalten -- [RAUM 3] – [EXPONAT 14] 3.1 MENSCH UND TECHNIK -- [RAUM 3] – [EXPONAT 15] 3.2 WEM DIENT DESIGN? -- [RAUM 3] – [EXPONAT 16] 3.3 GUTE DINGE – BÖSE DINGE? -- [RAUM 3] – [EXPONAT 17] 3.4 MACHT GESTALTEN -- [RAUM 3] – [EXPONAT 18] 3.5 DESIGN, PROBLEME UND SPRACHE -- [RAUM 3] – [EXPONAT 19] 3.6 CONCLUSIO DESIGN UND VERANTWORTUNG -- SHOP -- WERKSTATT -- LESERAUM -- BILDER- UND TABELLENVERZEICHNIS -- INDEX -- BIBLIOGRAFIE -- Impressum
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die unbewusste Botschaft von Gestaltung Unzählige Interaktionen mit Dingen prägen unseren Alltag: Schnürsenkel binden, Anrufe tätigen, Fahrradfahren – das Repertoire an Handlungs- und Orientierungswissen, das dabei tagtäglich nötig ist, lässt sich schwer in Worte fassen. Unbewusst nehmen wir wahr, welche Handlungsmöglichkeiten die Dinge bieten. Doch wie kann die wortlose Kommunikation zwischen Dingen und NutzerInnen gelingen?Die Autorin zeigt, wie diese implizite Vermittlung designt wird und wodurch Menschen fähig sind, ihre Interaktionsmöglichkeiten wahrzunehmen, zu nutzen, und sie sogar mitzugestalten. Die Bedeutung dieser Ergebnisse sind für das Design, die Designforschung sowie wie für die Technik- und Wissenschaftsforschung von hoher Relevanz. Implizite Wissensformen, die im Interaktionsdesign eine unentbehrliche Rolle spielen Erstaunliches Wissensrepertoire in Alltagsinteraktionen Eine geschriebene Ausstellung als Form, die selbst im Text implizit Verborgenes sichtbar werden lässt Stefanie Egger, The Invisible Lab, Graz
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023)

