Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Bauern und Großgrundbesitzer auf ihrem Weg ins Dritte Reich : Der Brandenburgische Landbund 1919-1933 / Rainer Pomp.

By: Material type: TextTextSeries: Elitenwandel in der Moderne / Elites and Modernity ; 8Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2014]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (429 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050044866
  • 9783050051222
Subject(s): DDC classification:
  • 630.9 22
LOC classification:
  • HD1960.B73 P657 2011
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- A. Einleitung -- II. Die Mobilisierung des Landbundes als Kampforganisation -- III. Die Fixierung auf die DNVP und die Landbundideologie -- I. Die Erweckung des Standesbewusstseins der Bauern -- II. Die Entdeckung der Jugend und die Erziehung von künftigen Führern -- III. Die permanente Mobilisierung und Radikalisierung der Bauern -- IV. Misslungene Mobilisierung: die Landbundgenossenschaften -- V. Adel gegen Adel oder: Was ist Führung? -- I. Der Verlust der deutschnationalen Vormachtstellung -- II. Die rechtsradikale Allianz von deutschnationalen Adligen und nationalsozialistischen Bauern -- III. Der Siegeszug der Nationalsozialisten -- I. Das landwirtschaftliche Organisationswesen in Brandenburg -- I. Das landwirtschaftliche Organisationswesen in Brandenburg -- E. Schluss: Von Zauberlehrlingen und Irregegangenen -- Tabellen -- Quellen und Literatur -- Personenregister -- Abkürzungsverzeichnis
Summary: Ende der Zwanzigerjahre des 20. Jahrhunderts wandte sich die Bauernschaft massenhaft der NSDAP zu. Verband man diese Entwicklung bisher überwiegend mit dem Einfluss R. Walther Darrés und seines Agrarpolitischen Apparats auf die unpolitisch und in der Krise kopflos und desorientiert wirkenden Bauern, so korrigiert das vorliegende Buch diese Perspektive und kehrt sie tendenziell um. Dem Historiker Rainer Pomp gelingt am Beispiel des Brandenburgischen Landbundes überzeugend der Nachweis einer eigenen radikalen Politisierung und Ideologisierung der Brandenburger Bauern, die langfristig dem Nationalsozialismus in die Hände spielten. Und er streicht deren Befähigung heraus, eine vom Großgrundbesitz emanzipierte bäuerliche Bewegung mit eigener Führungselite und eigener politischer Strategie aufzubauen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050051222

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- A. Einleitung -- II. Die Mobilisierung des Landbundes als Kampforganisation -- III. Die Fixierung auf die DNVP und die Landbundideologie -- I. Die Erweckung des Standesbewusstseins der Bauern -- II. Die Entdeckung der Jugend und die Erziehung von künftigen Führern -- III. Die permanente Mobilisierung und Radikalisierung der Bauern -- IV. Misslungene Mobilisierung: die Landbundgenossenschaften -- V. Adel gegen Adel oder: Was ist Führung? -- I. Der Verlust der deutschnationalen Vormachtstellung -- II. Die rechtsradikale Allianz von deutschnationalen Adligen und nationalsozialistischen Bauern -- III. Der Siegeszug der Nationalsozialisten -- I. Das landwirtschaftliche Organisationswesen in Brandenburg -- I. Das landwirtschaftliche Organisationswesen in Brandenburg -- E. Schluss: Von Zauberlehrlingen und Irregegangenen -- Tabellen -- Quellen und Literatur -- Personenregister -- Abkürzungsverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Ende der Zwanzigerjahre des 20. Jahrhunderts wandte sich die Bauernschaft massenhaft der NSDAP zu. Verband man diese Entwicklung bisher überwiegend mit dem Einfluss R. Walther Darrés und seines Agrarpolitischen Apparats auf die unpolitisch und in der Krise kopflos und desorientiert wirkenden Bauern, so korrigiert das vorliegende Buch diese Perspektive und kehrt sie tendenziell um. Dem Historiker Rainer Pomp gelingt am Beispiel des Brandenburgischen Landbundes überzeugend der Nachweis einer eigenen radikalen Politisierung und Ideologisierung der Brandenburger Bauern, die langfristig dem Nationalsozialismus in die Hände spielten. Und er streicht deren Befähigung heraus, eine vom Großgrundbesitz emanzipierte bäuerliche Bewegung mit eigener Führungselite und eigener politischer Strategie aufzubauen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)