Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Spiel mit Grenzen : Zur Geschlechterdifferenz in mittelhochdeutschen Verserzählungen / Andrea Schallenberg.

By: Material type: TextTextSeries: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 7Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (474 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050052670
  • 9783050060613
Subject(s): DDC classification:
  • 831.0309355 22/ger
LOC classification:
  • PT215 .S28 2012eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Front Matter -- 1 Einleitung -- 2 Körperzeichen – Semiotik der Geschlechterdifferenz -- 3 Hierarchien – Geschlechterdifferenz und soziale Identität -- 4 Entgrenzungen – Überschreitung der Geschlechterdifferenz -- 5 Resümee -- Back Matter
Summary: Die kulturwissenschaftlich orientierte Studie untersucht die literarischen Konstruktionen von Geschlechterdifferenz in mittelhochdeutschen Verserzählungen. Als Merkmal einer genrespezifischen Poetik, so die These, wird in diesem spätmittelalterlichen Texttyp ein fiktionales 'Spiel' mit kulturell tradierten Entwürfen von Weiblichkeit und Männlichkeit greifbar, bei dem mentale 'Grenzen' überschritten und neue Denkhorizonte eröffnet werden. Zugleich unterliegt die literarische Darstellung jedoch narrativen Begrenzungen, so dass geltende Geschlechternormen nicht nachhaltig angetastet werden - das 'Spiel mit Grenzen' bedarf somit des Schutzraumes einer fiktionalen Welt. Dieser Zusammenhang wird exemplarisch an sechs Untersuchungskomplexen entfaltet; dabei geht die Autorin Symbolisierungen von Geschlechtlichkeit im paradigmatischen Kontext von Kultur, Natur und Körper sowie in ständischen und ökonomischen Diskursen nach; schließlich werden Erzählungen fokussiert, die explizite Überschreitungen von geschlechtsspezifischen Handlungsnormen thematisieren.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050060613

Front Matter -- 1 Einleitung -- 2 Körperzeichen – Semiotik der Geschlechterdifferenz -- 3 Hierarchien – Geschlechterdifferenz und soziale Identität -- 4 Entgrenzungen – Überschreitung der Geschlechterdifferenz -- 5 Resümee -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die kulturwissenschaftlich orientierte Studie untersucht die literarischen Konstruktionen von Geschlechterdifferenz in mittelhochdeutschen Verserzählungen. Als Merkmal einer genrespezifischen Poetik, so die These, wird in diesem spätmittelalterlichen Texttyp ein fiktionales 'Spiel' mit kulturell tradierten Entwürfen von Weiblichkeit und Männlichkeit greifbar, bei dem mentale 'Grenzen' überschritten und neue Denkhorizonte eröffnet werden. Zugleich unterliegt die literarische Darstellung jedoch narrativen Begrenzungen, so dass geltende Geschlechternormen nicht nachhaltig angetastet werden - das 'Spiel mit Grenzen' bedarf somit des Schutzraumes einer fiktionalen Welt. Dieser Zusammenhang wird exemplarisch an sechs Untersuchungskomplexen entfaltet; dabei geht die Autorin Symbolisierungen von Geschlechtlichkeit im paradigmatischen Kontext von Kultur, Natur und Körper sowie in ständischen und ökonomischen Diskursen nach; schließlich werden Erzählungen fokussiert, die explizite Überschreitungen von geschlechtsspezifischen Handlungsnormen thematisieren.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)