Kants Theorie der Erfahrung / hrsg. von Rainer Enskat.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (304 p.)Content type: - 9783050050935
- 9783110380224
- 9783050090238
- 128/.4092
- B2799
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050090238 |
Frontmatter -- Vorwort des Herausgebers -- Inhalt -- Einleitung Kants Paradoxie der Erfahrung -- Apperception as the Supreme Principle of the Understanding -- Transzendentale Argumente und die Probleme der kantischen Urteilstafel -- The Sensibility of Human Intuition. Kant’s Causal Condition on Accounts of Representation -- Kants „Möglichkeit der Erfahrung“ -- Kategoriale Synthesis und Einheit des Bewusstseins. Zu Kants Lehre vom Verhältnis zwischen Wahrnehmung und Erfahrung -- Der Schematismus der reinen Verstandesbegriffe -- Kants Idee der kopernikanischen Wendung -- Kants Metaphysik der „Einen Erfahrung“. Analyse der formalen und der materialen Bedingungen ihrer Möglichkeit -- Sachregister -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
What makes advances in experience possible? Does this question demand a metaphysical, fundamentally epistemological, or scientific response? The volume discusses Kant’s notion of experience from the vantage point of prominent current representatives of these basic approaches (Cohen, Paton, Stegmüller). It explores metaphysics, epistemology, and the scientific theory of experience while drawing on systematic and methodological perspectives.
Wie sind schrittweise Fortschritte im Ganzen der dem Menschen möglichen Erfahrung möglich? Verlangt diese Frage eine metaphysische, eine fundamental-erkenntnistheoretische oder eine wissenschaftstheoretische Antwort? Das Hauptziel von Kants Theorie der Erfahrung ist zu zeigen, dass „die Bedingungen der Möglichkeit der Erfahrung überhaupt […] zugleich Bedingungen der Möglichkeit der Gegenstände der Erfahrung“ sind. Die von Kant untersuchten Bedingungen ermöglichen die allgemein-menschliche Erfahrung sowie deren Fortschritte und nur deswegen auch die wissenschaftliche Erfahrung und deren Fortschritte. Der Band arbeitet unter dieser Voraussetzung die traditionsreiche Forschung (Cohen, Paton, Stegmüller) zu Kants Erfahrungsbegriff auf aktuellem Forschungsstand auf. Metaphysik, Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie der Erfahrung kommen dabei unter verschiedenen systematischen Teilaspekten und in verschiedenen methodischen Einstellungen in den Blick.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)

