Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Historien / Historiae : Lateinisch - Deutsch / Tacitus; hrsg. von Joseph Borst.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Sammlung TusculumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2014]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (636 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050055312
  • 9783050092959
Subject(s): DDC classification:
  • 100
LOC classification:
  • DD17 .T33 2010eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- LIBER ΡRIMVS / ERSTES BUCH -- LIBER SECVNDVS / ZWEITES BUCH -- LIBER TERTIVS / DRITTES BUCH -- LIBER QVARTUS / VIERTES BUCH -- LIBER QVINTVS / FÜNFTES BUCH -- ANHANG -- Tacitus und seine Historien -- Inhalt und Chronologie der Historien -- Die Art der taciteischen Darstellung -- Zur Textgestaltung -- Anmerkungen -- Einige öfters wiederkehrende Fachausdrücke -- Verzeichnis der Eigennamen -- Literaturhinweise -- NACHWORT
Summary: Die Historien, Tacitus' erstes großes Geschichtswerk, lesen sich fast wie ein Roman. Sie umfassten ursprünglich die von Tacitus selbst erlebte Zeit der flavischen Kaiser Vespasian, Titus und Domitian in vierzehn Büchern. Erhalten sind nur die ersten vier und der Anfang des fünften Buches, die sich den Ereignissen des Vierkaiserjahres 69 v. Chr. und des Jahres 70 v. Chr. widmen. Im Vorwort entwickelt Tacitus erstmals das historiographische Ideal der Unparteilichkeit. Gleichwohl ist er nicht unparteiisch, sondern leidenschaftlich engagiert, zumal als Kritiker kaiserlicher Tyrannei. Das taciteische Geschichtswerk ist voll von denkwürdigen Charakterporträts und deshalb zeitlos aktuell.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050092959

Frontmatter -- INHALT -- LIBER ΡRIMVS / ERSTES BUCH -- LIBER SECVNDVS / ZWEITES BUCH -- LIBER TERTIVS / DRITTES BUCH -- LIBER QVARTUS / VIERTES BUCH -- LIBER QVINTVS / FÜNFTES BUCH -- ANHANG -- Tacitus und seine Historien -- Inhalt und Chronologie der Historien -- Die Art der taciteischen Darstellung -- Zur Textgestaltung -- Anmerkungen -- Einige öfters wiederkehrende Fachausdrücke -- Verzeichnis der Eigennamen -- Literaturhinweise -- NACHWORT

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Historien, Tacitus' erstes großes Geschichtswerk, lesen sich fast wie ein Roman. Sie umfassten ursprünglich die von Tacitus selbst erlebte Zeit der flavischen Kaiser Vespasian, Titus und Domitian in vierzehn Büchern. Erhalten sind nur die ersten vier und der Anfang des fünften Buches, die sich den Ereignissen des Vierkaiserjahres 69 v. Chr. und des Jahres 70 v. Chr. widmen. Im Vorwort entwickelt Tacitus erstmals das historiographische Ideal der Unparteilichkeit. Gleichwohl ist er nicht unparteiisch, sondern leidenschaftlich engagiert, zumal als Kritiker kaiserlicher Tyrannei. Das taciteische Geschichtswerk ist voll von denkwürdigen Charakterporträts und deshalb zeitlos aktuell.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)