Bildfelder : Stilleben und Naturstücke des 17. Jahrhunderts / Karin Leonhard.
Material type:
TextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (491 p.)Content type: - 9783050063256
- 9783050095356
- 758.409032 22/ger
- N8251.S3
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050095356 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Dank -- Einleitung -- Das Bild als Spezies -- Das Bild als Pharmakon -- Das Bild als Palingenesis -- Das Bild als Ephemeron -- Nachwort und Ausblick -- Anhang -- Bibliographie -- Personenregister -- Bildnachweis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die niederländische Stillebenmalerei des 17. Jahrhunderts nahm aktiv an den naturphilosophischen und naturwissenschaftlichen Diskursen der Zeit teil, dennoch wird sie in der Forschung bis heute vereinfachend als „realistisch-abbildende“ Kunst bezeichnet. Hier ist eine Rehabilitierung des Begriffs „Mimesis“ dringend notwendig geworden. Die Autorin unternimmt einen Neustart der Diskussion, der stärker auf die historische Diskussion des Natur- und Bildbegriffs zurückgreift. So fragt sie, inwiefern im 17. Jahrhundert mimetische Strukturen als ein biotisches Vermögen zur Reproduktion verstanden wurden. Dabei ergeben sich zwei Thesen: erstens, dass das Stilleben die beiderseitige Fähigkeit von Natur und Kunst thematisiert, Ähnlichkeiten zu erzeugen, und zweitens, dass es aus diesem Grund prädestiniert ist für eine Theoretisierung mimetischer Strukturen der Kunst im Allgemeinen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

