Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Sittengesetz und Freiheit : Untersuchungen zu Immanuel Kants Theorie des freien Willens / Jens Timmermann.

By: Material type: TextTextSeries: Quellen und Studien zur Philosophie ; 60Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2008]Copyright date: ©2003Description: 1 online resource (222 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110176995
  • 9783110204810
Subject(s): DDC classification:
  • 123/.5
LOC classification:
  • B23.Q45 Bd. 60 B2799.E8 B2799.E8T56 2003
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Freiheit und Indifferenz -- II. Der Wille als »das Vermögen, nach der -- Vorstellung von Gesetzen, d.i. nach Prinzipien, zu handeln« -- III. Der Ausgleich zwischen Freiheit und -- Natur -- IV. Maximen -- V. Moralische Motivation: das Phänomen der -- Achtung -- Backmatter
Dissertation note: Dissertation Univ. Göttingen 1998. Summary: Das Buch behandelt Kants Versuch, innerhalb seiner Ethik Sittengesetz, Naturgesetz und Freiheit im moralischen Handeln in Einklang zu bringen. Im ersten Teil stehen die Begriffe der Freiheit und des Willens bei Kant im Mittelpunkt. Der zweite Teil untersucht detailliert die Kernpunkte der kantischen Ethik: den (letztlich gescheiterten) Versuch, Freiheit und Naturkausalität auszusöhnen, und die Theorie des Handelns nach Moralgesetzen, deren Wahl den freien Willen als eigentliches Moment ausmacht. Am Ende steht die Einsicht in ein hoch entwickeltes, differenziertes gedankliches System, das unserer Alltagsauffassung von moralischer Verantwortung erstaunlich nahe kommt.Summary: This book treats Kant's attempt to harmonize moral law, natural law, and moral freedom within the context of his ethic. It offers insight into a highly developed, differentiated notional system that comes amazingly close to our everyday idea of moral responsibility.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110204810

Dissertation Univ. Göttingen 1998.

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Freiheit und Indifferenz -- II. Der Wille als »das Vermögen, nach der -- Vorstellung von Gesetzen, d.i. nach Prinzipien, zu handeln« -- III. Der Ausgleich zwischen Freiheit und -- Natur -- IV. Maximen -- V. Moralische Motivation: das Phänomen der -- Achtung -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Buch behandelt Kants Versuch, innerhalb seiner Ethik Sittengesetz, Naturgesetz und Freiheit im moralischen Handeln in Einklang zu bringen. Im ersten Teil stehen die Begriffe der Freiheit und des Willens bei Kant im Mittelpunkt. Der zweite Teil untersucht detailliert die Kernpunkte der kantischen Ethik: den (letztlich gescheiterten) Versuch, Freiheit und Naturkausalität auszusöhnen, und die Theorie des Handelns nach Moralgesetzen, deren Wahl den freien Willen als eigentliches Moment ausmacht. Am Ende steht die Einsicht in ein hoch entwickeltes, differenziertes gedankliches System, das unserer Alltagsauffassung von moralischer Verantwortung erstaunlich nahe kommt.

This book treats Kant's attempt to harmonize moral law, natural law, and moral freedom within the context of his ethic. It offers insight into a highly developed, differentiated notional system that comes amazingly close to our everyday idea of moral responsibility.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)