Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Zur Genealogie des Zivilisationsprozesses : Friedrich Nietzsche und Norbert Elias / Friederike Felicitas Günther, Angela Holzer, Enrico Müller.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2010]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (323 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110220704
  • 9783110220711
Subject(s): DDC classification:
  • 170 22
LOC classification:
  • B3313.Z73 Z87 2010
  • B3313.Z73 Z87 2010
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Zur Genealogie des Zivilisationsprozesses. Friedrich Nietzsche und Norbert Elias: Einführung -- Philosoph der Kultur und des Krieges: Zur Nietzsche-Rezeption von Norbert Elias -- Höfische Kultur. Der kulturkritische und soziologische Blick: Zur Differenz von Norbert Elias und Friedrich Nietzsche -- A smouldering ember: Nietzsche and Elias on aristocratic and warrior ethics in the light of the American civilizing process -- Anthropologien der Gewalt bei Norbert Elias und Friedrich Nietzsche -- Dionysische Zivilisation? Kulturtechniken der Enthemmung bei Nietzsche und Elias -- Das Sterben denken. Zur Möglichkeit einer ars moriendi nach Nietzsche und Elias -- Die kopernikanische Wende als anthropologische Denkfigur bei Nietzsche und Elias -- Die soziale Verinnerlichung von Machtverhältnissen. Über die produktiven Aspekte der Selbstdisziplinierung und der Affektkontrolle bei Nietzsche und Elias -- Rollen des Kritikers: Kritik als Gedächtnis und Erzählung im Prozess der Zivilisation -- Kultur/en im Wandel denken. Zu den Voraussetzungen genealogischer und genetischer Reflexion -- Die ungeahnten Möglichkeiten des „demokratischen Nivellirungs-systems“: Nietzsche und die Theoretiker der Weltgesellschaft -- Nietzsches Mitteilungszeichen, Elias’ Symboltheorie und die Spielräume der Orientierung -- Nietzsche and Elias as educators. Their role in the writing of Nihilism and Culture -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110220711

Frontmatter -- Inhalt -- Zur Genealogie des Zivilisationsprozesses. Friedrich Nietzsche und Norbert Elias: Einführung -- Philosoph der Kultur und des Krieges: Zur Nietzsche-Rezeption von Norbert Elias -- Höfische Kultur. Der kulturkritische und soziologische Blick: Zur Differenz von Norbert Elias und Friedrich Nietzsche -- A smouldering ember: Nietzsche and Elias on aristocratic and warrior ethics in the light of the American civilizing process -- Anthropologien der Gewalt bei Norbert Elias und Friedrich Nietzsche -- Dionysische Zivilisation? Kulturtechniken der Enthemmung bei Nietzsche und Elias -- Das Sterben denken. Zur Möglichkeit einer ars moriendi nach Nietzsche und Elias -- Die kopernikanische Wende als anthropologische Denkfigur bei Nietzsche und Elias -- Die soziale Verinnerlichung von Machtverhältnissen. Über die produktiven Aspekte der Selbstdisziplinierung und der Affektkontrolle bei Nietzsche und Elias -- Rollen des Kritikers: Kritik als Gedächtnis und Erzählung im Prozess der Zivilisation -- Kultur/en im Wandel denken. Zu den Voraussetzungen genealogischer und genetischer Reflexion -- Die ungeahnten Möglichkeiten des „demokratischen Nivellirungs-systems“: Nietzsche und die Theoretiker der Weltgesellschaft -- Nietzsches Mitteilungszeichen, Elias’ Symboltheorie und die Spielräume der Orientierung -- Nietzsche and Elias as educators. Their role in the writing of Nihilism and Culture -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 17. Jun 2020)