Der Tod Gottes und die Wissenschaft : Zur Wissenschaftskritik Nietzsches / Carlo Gentili, Cathrin Nielsen.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2010]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (323 p.)Content type: - 9783110220742
- 9783110220759
- B3318.K7 T75 2010
- B
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110220759 |
Frontmatter -- Inhalt -- Der Tod Gottes und das Leben der Wissenschaft. Nietzsches Aphorismus vom tollen Menschen im Kontext seiner Fröhlichen Wissenschaft -- Gott – Nihilismus – Skepsis. Aspekte der Religions- und Zeitkritik bei Nietzsche -- Gottestod – Nihilismus – Melancholie. Nietzsches Denkweg als Diagnose und Therapie des Nihilismus -- Kern und Schale. Wissenschaft und Untergang der Religion bei Nietzsche -- Die Schatten Gottes -- Am Leitfaden des Rhythmus. Kritische Wissenschaft und Wissenschaftskritik in Nietzsches Frühwerk -- Das „Problem der Wissenschaft“ oder Nietzsches philosophische Kritik wissenschaftlicher Vernunft -- Wille zur Wahrheit -- Genealogie der Wissenschaft. Über das Verhältnis von Philosophie und Wissenschaft bei Nietzsche -- Wissenschaft und Unendlichkeit -- Die Wissenschaft und der „Schatten Gottes“ -- Nietzsches frühe Fortschrittskritik -- Tolle Wissenschaft? Zum Verhältnis von Gottestod und Naturerklärung mit Blick auf Nietzsche -- „Von Natur aus gut“: Schatten Gottes und Neuroethik -- Morphologie. Eine philosophische Perspektive? -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 17. Jun 2020)

