Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Werke : Oßmannstedter Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe. Band 12.1, Text ; Das Urtheil des Midas. Geschichte des Philosophen Danischmende. Unterredungen zwischen W.und dem Pfarrer zu. Versuch über das Teutsche Singspiel, und einige dahin einschlagende Gegenstände. Ein Wintermärchen. Essays. Rezensionen. Mai 1775 – April 1776 / hrsg. von Peter-Henning Haischer, Tina Hartmann.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Werke ; Band 12.1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2010]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (603 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110221558
  • 9783110229844
Subject(s): DDC classification:
  • 700
LOC classification:
  • PT2562
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Wie Die Abderiten (1774 - 1780) erschien auch die Geschichte des Philosophen Danischmende (1775) als Fortsetzungsroman im Teutschen Merkur. Das Werk führt Wielands politisch-utopischen Roman Der Goldne Spiegel (1772) weiter, indem er sich nach dessen philosophischen Analyse und Kritik der monarchischen Regierungsform nunmehr der Darstellung kleinerer sozialpolitischer Gefüge widmet. Die durchlaufende, gleichwohl aber dialogisch gestaltete Annotierung durch gleich mehrere fiktive Kommentatoren macht den Roman zu einem der komplexesten Erzählexperimente Wielands. Darüber hinaus enthält der Band auch Wielands großangelegte Apologie, Unterredungen zwischen W** und dem Pfarrer zu *** (1775) betitelt, mit der er sein gesamtes poetisches Schaffen seit den skandalösen Comischen Erzählungen zu rechtfertigen sucht und seine poetologischen Grundsätze in umfassender Weise darlegt. Mit seiner unvollendeten Abhandlung Versuch über das Teutsche Singspiel (1775) ist Wieland gesonnen, sein Projekt einer Opernreform weiter voranzubringen, die für das deutsche Singspiel als ausbalancierter „Vereinigung der Poesie, Musik und Akzion“ eine eigenständige Position reklamiert.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110229844

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie Die Abderiten (1774 - 1780) erschien auch die Geschichte des Philosophen Danischmende (1775) als Fortsetzungsroman im Teutschen Merkur. Das Werk führt Wielands politisch-utopischen Roman Der Goldne Spiegel (1772) weiter, indem er sich nach dessen philosophischen Analyse und Kritik der monarchischen Regierungsform nunmehr der Darstellung kleinerer sozialpolitischer Gefüge widmet. Die durchlaufende, gleichwohl aber dialogisch gestaltete Annotierung durch gleich mehrere fiktive Kommentatoren macht den Roman zu einem der komplexesten Erzählexperimente Wielands. Darüber hinaus enthält der Band auch Wielands großangelegte Apologie, Unterredungen zwischen W** und dem Pfarrer zu *** (1775) betitelt, mit der er sein gesamtes poetisches Schaffen seit den skandalösen Comischen Erzählungen zu rechtfertigen sucht und seine poetologischen Grundsätze in umfassender Weise darlegt. Mit seiner unvollendeten Abhandlung Versuch über das Teutsche Singspiel (1775) ist Wieland gesonnen, sein Projekt einer Opernreform weiter voranzubringen, die für das deutsche Singspiel als ausbalancierter „Vereinigung der Poesie, Musik und Akzion“ eine eigenständige Position reklamiert.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 17. Dez 2021)