Diskursdeixis im Französischen : Eine korpusbasierte Studie zu Semantik und Pragmatik diskursdeiktischer Verweise / Christiane Maaß.
Material type:
TextSeries: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 355Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2010]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (373 p.)Content type: - 9783110231557
- 9783110231564
- 445 22/ger
- PC2398.D44 M338 2010
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110231564 |
Habilitation Leibniz-Universität Hannover 2009.
Frontmatter -- Inhalt -- 0. Einleitung -- 1. Deixis und Diskursdeixis -- 2. Diskursdeixis: Inventar, Verweistypen und Funktionen -- 3. Zu den Korpora -- 4. Der «Elator» – das diskursdeiktische Inventar -- 5. Die Typen diskursdeiktischer Verweise -- 6. Die Funktionen diskursdeiktischer Verweise -- 7. Diskursdeixis in den Korpora: Zum Verhältnis von Diskursdeixis und Textsorten -- 8 Zusammenfassung der Ergebnisse -- Index
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Diskursdeixis ist ein Teil der Deixis, dem in der Forschung bislang nur wenig Aufmerksamkeit zuteil geworden ist. Zudem blieb die bisherige Auseinandersetzung mit diesem Gegenstand überwiegend theorieimmanent. Die Studie geht von der Überlegung aus, dass es mit einer funktionierenden Theorie der Diskursdeixis möglich sein muss, alle diskursdeiktischen Verweise in einem beliebigen Korpus zu identifizieren und zu klassifizieren. Unter Zugrundelegung der gängigen Definitionen wurde eine Klassifikation aller diskursdeiktischer Verweise in vier sehr unterschiedlichen französischsprachigen Korpora (Zeitungstexte, wissenschaftliche Fachaufsätze, Senatsdebatten und informelle mündliche Gespräche) in Angriff genommen. Im Laufe der Analysen eröffnete sich dann tatsächlich die Möglichkeit einer Gesamtklassifikation aller diskursdeiktischen Verweise in den Korpora. Die Korpusauswertung erbrachte neue Ergebnisse mit Blick auf die Typen und Funktionen diskursdeiktischer Verweise, auch mit Blick auf ihre Verteilung in Texten unterschiedlicher Textsorten. Dem Phänomen „Diskursdeixis“ wurde damit Tiefenschärfe verliehen, und es konnte eine Reihe von Annahmen der Forschung zu diesem Verweismodus modifiziert werden.
This study explores discourse deixis, a topic which has thus far received little attention in empirical research. Discourse deixis means the reference to parts or aspects of the ongoing discourse and/or text. Common examples are "see above" or "as I mentioned before". The approach of this study is corpus-based, that is, it identifies and classifies all discourse-deictic references in the corpora of various kinds of texts. From the evidence thus gained a new theory of discourse deixis is derived.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

