Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Medienrecht : Praxishandbuch. Band 3, Wettbewerbs- und Werberecht / hrsg. von Artur-Axel Wandtke, Oliver Castendyk, Thomas Tobias Hennig, Ulrich Hildebrandt, et al., Kirsten-Inger Wöhrn.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Medienrecht ; Band 3Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2011Edition: 2. neu bearb. und erw. AuflDescription: 1 online resource (480 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110248708
  • 9783110248715
Subject(s): DDC classification:
  • 302.2 22//ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Verzeichnis der Bearbeiter -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1: Medienbezogenes Lauterkeitsrecht -- Kapitel 2: Medienkartellrecht -- Kapitel 3: Rundfunkwerberecht -- Kapitel 4: Heilmittelwerberecht -- Kapitel 5: Marken-/Kennzeichenrecht -- Kapitel 6: Urheber- und wettbewerbsrechtlicher Werktitelschutz -- Kapitel 7: Rechtlicher Schutz von Signets und Logos -- Kapitel 8: Rechtsprobleme beim Erwerb von Domains -- Stichwortverzeichnis
Summary: Das Medienrecht als Ordnungsrahmen schließt auch Regelungen über die Marketingstrategien eines Unternehmens ein, um die Medienprodukte gewinnbringend in einem fairen Wettbewerb zu verkaufen. Der 3. Band enthält Beiträge, die sich mit den Beziehungen der Unternehmen untereinander in Bezug auf die Medienprodukte beschäftigen. Neben Fragen der Medienkonzentration im Bereich der Musik, der Presse und des Rundfunks werden auch Felder des Urheber-, Wettbewerbs-, Marken- und Domainrechts behandelt. Dazu gehört auch der Schutz der Werktitel sowie der Signets und Logos.Summary: Media law as a regulatory framework also includes provisions regarding a company's marketing strategies in order to ensure that media products are profitably sold in an arena of fair competition. The third volume contains contributions which consider companies' relationships with one another in regard to media products. In addition to questions regarding media concentration in the areas of music, press and broadcasting, the fields of copyright law, competition law, trademark law as well as domain law are taken into consideration. This includes the protection of the title of a work as well as emblems and logos.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110248715

Frontmatter -- Vorwort -- Verzeichnis der Bearbeiter -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1: Medienbezogenes Lauterkeitsrecht -- Kapitel 2: Medienkartellrecht -- Kapitel 3: Rundfunkwerberecht -- Kapitel 4: Heilmittelwerberecht -- Kapitel 5: Marken-/Kennzeichenrecht -- Kapitel 6: Urheber- und wettbewerbsrechtlicher Werktitelschutz -- Kapitel 7: Rechtlicher Schutz von Signets und Logos -- Kapitel 8: Rechtsprobleme beim Erwerb von Domains -- Stichwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Medienrecht als Ordnungsrahmen schließt auch Regelungen über die Marketingstrategien eines Unternehmens ein, um die Medienprodukte gewinnbringend in einem fairen Wettbewerb zu verkaufen. Der 3. Band enthält Beiträge, die sich mit den Beziehungen der Unternehmen untereinander in Bezug auf die Medienprodukte beschäftigen. Neben Fragen der Medienkonzentration im Bereich der Musik, der Presse und des Rundfunks werden auch Felder des Urheber-, Wettbewerbs-, Marken- und Domainrechts behandelt. Dazu gehört auch der Schutz der Werktitel sowie der Signets und Logos.

Media law as a regulatory framework also includes provisions regarding a company's marketing strategies in order to ensure that media products are profitably sold in an arena of fair competition. The third volume contains contributions which consider companies' relationships with one another in regard to media products. In addition to questions regarding media concentration in the areas of music, press and broadcasting, the fields of copyright law, competition law, trademark law as well as domain law are taken into consideration. This includes the protection of the title of a work as well as emblems and logos.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)