Filmnarratologie : Ein erzähltheoretisches Analysemodell / Markus Kuhn.
Material type:
TextSeries: Narratologia : Contributions to Narrative Theory ; 26Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (410 p.)Content type: - 9783110253542
- 9783110253559
- 791.4301
- PN1995
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110253559 |
Dissertation Universität Hamburg 2008.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Methodische Grundlagen -- 2. Von der sprachbasierten Zur transmedialen Narratologie -- 3. Narrative Instanzen -- 4. Fokalisierung und Perspektivierung -- 5. Zeit -- 6. Komplexe Kommunikations- und Ebenenstrukturen -- 7. Schlussbetrachtung: Das Potenzial der Filmnarratologie -- 8. Film- und Literaturverzeichnis -- 9. Filmregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit seiner Filmnarratologie bietet Markus Kuhn einen umfassenden, systematischen und zugleich anwendungsorientierten Entwurf einer Erzähltheorie des Spielfilms. Das Buch hat insofern „Pionierstatus“, als es zum medienspezifischen Erzählen im Film bislang zwar Ansätze und Teiluntersuchungen gibt, eine Systematik im Sinne eines theoretisch schlüssigen Analysemodells von großer Reichweite jedoch noch ausstand. Der hohe Nutzen liegt einerseits in der konzisen Aufarbeitung der Forschungslage und ihrer Platzierung innerhalb der Erzählforschung und andererseits in der Entwicklung eines bewusst anwendungsorientierten Modells zur narratologischen Filmanalyse. Unter Rückgriff auf ein umfangreiches Filmkorpus von über 200 Spielfilmen werden die theoretischen Überlegungen immer wieder praktisch überprüft und mithilfe von Beispielen und Einzelanalysen veranschaulicht. Das vorliegende Werk erweitert das Feld der Erzähltheorie auf den Spielfilm, schärft den Blick für medienspezifische Kategorien und befördert die Anwendung erzähltheoretischer Modelle in der Film- und Medienwissenschaft.
Tales are told everywhere, not only in literature. Also other media, especially film, increasingly come into the focus of narrative theory. With his film narratology, Markus Kuhn provides the hitherto most comprehensive approach to the narrative analysis of the feature film and presents for the first time a systematic and theoretically coherent model of narratological film analysis. The practical and scholarly use lies both in the concise appraisal of the research situation as well as in the development of an application-oriented analysis model, which is illustrated by numerous examples of film.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

