Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Emigration deutscher Rechtswissenschaftler ab 1933 : Ein bio-bibliographisches Handbuch. Band 1, Westeuropäische Staaten, Türkei, Palästina/Israel, lateinamerikanische Staaten, Südafrikanische Union / Leonie Breunung, Manfred Walther.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Die Emigration deutscher Rechtswissenschaftler ab 1933 ; Band 1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Saur, [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (655 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110258578
  • 9783110259100
Subject(s): DDC classification:
  • 340.092/243 23
LOC classification:
  • KK183 .B74 2012
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Benutzungshinweise -- Bio-Bibliographien -- Ball, Kurt -- Balogh, Elemér -- Baumgarten, Arthur Edwin Paul -- Cohn, Ernst Joseph -- Darmstaedter, Friedrich Ludwig Wilhelm -- David, Martin -- Goldschmidt, James Paul -- Goldschmidt, Werner -- Grünhut, Max -- Hirsch, Ernst Eduard -- Kantorowicz, Hermann Ulrich -- Leibholz, Hermann Gerhard -- Lewald, Hans Karl Ernst Albert Wilhelm -- Mannheim, Hermann -- Mendelssohn Bartholdy, Albrecht Karl Adolf Felix Wolfgang -- Nawiasky, Hans -- Prausnitz, Otto Karl Felix Wilhelm -- Pringsheim, Fritz -- Schulz, Fritz Heinrich -- Schwarz, Andreas Bertalan -- Sinzheimer, Hugo Daniel -- Strupp, Karl -- Wolff, Martin -- Ausgewählte Kurzbiographien -- Anhang -- Personenregister
Summary: Das bio-bibliographische Handbuch deutschsprachiger Rechtswissenschaftler im Exil verzeichnet alle Rechtswissenschaftler, die in Folge der Machtübernahme der Nationalsozialisten verfolgt wurden, emigrierten und in den jeweiligen Aufnahmeländern weiterhin wissenschaftlich tätig waren. Die 73 Einträge enthalten biographische Angaben zu Herkunft, Ausbildung, Lehr- und Forschungstätigkeiten sowie Umständen der Amtsvertreibung und Emigration und eine Bibliographie. Der vorliegende erste Band führt die Rechtswissenschaftler auf, die nach Europa, Südamerika und Afrika ausgewandert sind. In in einem zweiten Band wird die Emigration in die USA behandelt. Das Handbuch beruht auf umfassender Quellenforschung und ist ein wichtiges Hilfsmittel zur weiteren Aufarbeitung der Exilgeschichte nach 1933.Summary: The Biographisches Handbuch deutschsprachiger Rechtswissenschaftler im Exil [Biographical Handbook of German-Speaking Jurists in Exile] gives an overview of all jurists who, following the seizure of power by the National Socialists, were persecuted, who emigrated and then continued their academic activities in the respective country of exile. The 73 entries contain biographical data on origin, education, academic career and research activities, together with a bibliography. Volume 1 lists the jurists who emigrated to Europe, South American and Africa, while Volume 2 deals with those who emigrated to the USA. The handbook is based on an extensive study of source materials and represents an important resource for further studies of the history of expatriates after 1933.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110259100

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Benutzungshinweise -- Bio-Bibliographien -- Ball, Kurt -- Balogh, Elemér -- Baumgarten, Arthur Edwin Paul -- Cohn, Ernst Joseph -- Darmstaedter, Friedrich Ludwig Wilhelm -- David, Martin -- Goldschmidt, James Paul -- Goldschmidt, Werner -- Grünhut, Max -- Hirsch, Ernst Eduard -- Kantorowicz, Hermann Ulrich -- Leibholz, Hermann Gerhard -- Lewald, Hans Karl Ernst Albert Wilhelm -- Mannheim, Hermann -- Mendelssohn Bartholdy, Albrecht Karl Adolf Felix Wolfgang -- Nawiasky, Hans -- Prausnitz, Otto Karl Felix Wilhelm -- Pringsheim, Fritz -- Schulz, Fritz Heinrich -- Schwarz, Andreas Bertalan -- Sinzheimer, Hugo Daniel -- Strupp, Karl -- Wolff, Martin -- Ausgewählte Kurzbiographien -- Anhang -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das bio-bibliographische Handbuch deutschsprachiger Rechtswissenschaftler im Exil verzeichnet alle Rechtswissenschaftler, die in Folge der Machtübernahme der Nationalsozialisten verfolgt wurden, emigrierten und in den jeweiligen Aufnahmeländern weiterhin wissenschaftlich tätig waren. Die 73 Einträge enthalten biographische Angaben zu Herkunft, Ausbildung, Lehr- und Forschungstätigkeiten sowie Umständen der Amtsvertreibung und Emigration und eine Bibliographie. Der vorliegende erste Band führt die Rechtswissenschaftler auf, die nach Europa, Südamerika und Afrika ausgewandert sind. In in einem zweiten Band wird die Emigration in die USA behandelt. Das Handbuch beruht auf umfassender Quellenforschung und ist ein wichtiges Hilfsmittel zur weiteren Aufarbeitung der Exilgeschichte nach 1933.

The Biographisches Handbuch deutschsprachiger Rechtswissenschaftler im Exil [Biographical Handbook of German-Speaking Jurists in Exile] gives an overview of all jurists who, following the seizure of power by the National Socialists, were persecuted, who emigrated and then continued their academic activities in the respective country of exile. The 73 entries contain biographical data on origin, education, academic career and research activities, together with a bibliography. Volume 1 lists the jurists who emigrated to Europe, South American and Africa, while Volume 2 deals with those who emigrated to the USA. The handbook is based on an extensive study of source materials and represents an important resource for further studies of the history of expatriates after 1933.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)