Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Hermeneutik der Tora : Studien zur Traditionsgeschichte von Prov 2 und zur Komposition von Prov 1-9 / Bernd U. Schipper.

By: Material type: TextTextSeries: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; 432Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (336 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110279481
  • 9783110279603
Subject(s): DDC classification:
  • 223/.7066 23
LOC classification:
  • BS1465.52 .S35 2012eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Textanalyse: Die Lehrrede von Prov 2 -- 3. Zur Traditionsgeschichte von Prov 2 -- 4. Prov 2 im Kontext des Proverbienbuches -- 5. Hermeneutik der Tora -- 6. Ergebnis -- English Summary -- Literaturverzeichnis -- Stellenregister
Summary: In der gegenwärtigen Diskussion um den Status der Tora in der nachexilischen Zeit spielt das Proverbienbuch so gut wie keine Rolle. Demgegenüber hat die ältere Forschung immer wieder auf punktuelle Verbindungen zwischen dem Proverbienbuch und dem Deuteronomium sowie anderen Texten (Ps 119; Ps 19) hingewiesen. Die vorliegende Studie geht diesen Verbindungen am Beispiel von Prov 2 nach und stellt damit ein Kapitel in den Mittelpunkt der Untersuchung, das eine herausragende Stellung für die erste Sammlung des Sprüchebuches (Prov 1–9) hat.Ausgehend von einer traditionsgeschichtlichen Analyse von Prov 2 werden zunächst die Beziehungen des Proverbienbuches zur Toratradition, speziell zum Deuteronomium und zu anderen Texten der nachexilischen Literatur untersucht. Dies wird in einem zweiten Schritt ergänzt durch eine Analyse der Bezüge innerhalb des Proverbienbuches, speziell in Prov 1–9. Beides zusammengenommen führt zu dem Ergebnis, dass das Proverbienbuch einer theologischen Debatte zugeordnet werden, die um das Verhältnis von Weisheit und Tora kreiste und die in der Komposition und Redaktion des Buches ihren literarischen Niederschlag gefunden hat.Summary: The Book of Proverbs plays almost no role at all in the current discussion on the status of the Torah in the post-exile era. This study casts light on traditional background of Prov 2 and, on this basis, investigates the composition of Prov 1–9. It shows that the Book of Proverbs can be assigned to a theological debate that was held on the relationship between wisdom and the Torah and that was reflected in literary terms in the composition and editing of the Book.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110279603

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Textanalyse: Die Lehrrede von Prov 2 -- 3. Zur Traditionsgeschichte von Prov 2 -- 4. Prov 2 im Kontext des Proverbienbuches -- 5. Hermeneutik der Tora -- 6. Ergebnis -- English Summary -- Literaturverzeichnis -- Stellenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In der gegenwärtigen Diskussion um den Status der Tora in der nachexilischen Zeit spielt das Proverbienbuch so gut wie keine Rolle. Demgegenüber hat die ältere Forschung immer wieder auf punktuelle Verbindungen zwischen dem Proverbienbuch und dem Deuteronomium sowie anderen Texten (Ps 119; Ps 19) hingewiesen. Die vorliegende Studie geht diesen Verbindungen am Beispiel von Prov 2 nach und stellt damit ein Kapitel in den Mittelpunkt der Untersuchung, das eine herausragende Stellung für die erste Sammlung des Sprüchebuches (Prov 1–9) hat.Ausgehend von einer traditionsgeschichtlichen Analyse von Prov 2 werden zunächst die Beziehungen des Proverbienbuches zur Toratradition, speziell zum Deuteronomium und zu anderen Texten der nachexilischen Literatur untersucht. Dies wird in einem zweiten Schritt ergänzt durch eine Analyse der Bezüge innerhalb des Proverbienbuches, speziell in Prov 1–9. Beides zusammengenommen führt zu dem Ergebnis, dass das Proverbienbuch einer theologischen Debatte zugeordnet werden, die um das Verhältnis von Weisheit und Tora kreiste und die in der Komposition und Redaktion des Buches ihren literarischen Niederschlag gefunden hat.

The Book of Proverbs plays almost no role at all in the current discussion on the status of the Torah in the post-exile era. This study casts light on traditional background of Prov 2 and, on this basis, investigates the composition of Prov 1–9. It shows that the Book of Proverbs can be assigned to a theological debate that was held on the relationship between wisdom and the Torah and that was reflected in literary terms in the composition and editing of the Book.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)