Einführung in die Morphologie des Spanischen / Nikolaus Schpak-Dolt.
Material type:
TextSeries: Romanistische Arbeitshefte ; 44Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2012Edition: 2., überarbeitete AuflageDescription: 1 online resource (148 p.)Content type: - 9783110283792
- 9783110283808
- 465.9 22/ger
- PC4171 .S36 2012
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110283808 |
Frontmatter -- Vorbemerkung zur ersten Auflage -- Vorbemerkung zur zweiten Auflage -- Inhalt -- Abkürzungen und Symbole -- Einleitung -- Teil I. Grundlagen der strukturellen Morphologie -- Teil II. Flexion -- Teil III. Wortbildung -- Literatur -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die 2. aktualisierte Auflage des grundlegenden Arbeitsheftes soll Studierende mit den Tatsachen und Problemen der spanischen Morphologie vertraut machen. Die Darstellung umfasst drei Teile: I. Grundbegriffe, II. Flexion, III. Wortbildung. Im I. Teil werden morphologische Einheiten wie Morph, Morphem, Wort, Wurzel und Affix, Stamm und Endung usw. eingeführt. Im Zusammenhang damit wird die Methode der Konstituentenanalyse vorgestellt und an vielfältigem Beispielmaterial erläutert. Der II. Teil ist der Flexion der Substantive, Adjektive, Pronomina und Verben gewidmet. Entsprechend ihrer Bedeutung wird der Verbflexion besonders viel Raum gegeben. Ausführlich besprochen werden unterschiedliche Vorstellungen vom Aufbau einer Verbform, die Struktur der Endung, Alternationen im Bereich des Themavokals und des Verbstamms. Im III. Teil werden die Verfahren der Suffigierung, Präfigierung, Parasynthese und Komposition dargestellt und durch zahlreiche Beispiele illustriert. Bei der Suffigierung werden u.a. erörtert: Alternationen in der Derivationsbasis, Nullsuffigierung, appreziative und nicht-appreziative Suffigierung. Bei der Präfigierung steht die Definition des Präfixes und die Abgrenzung gegen die Komposition im Mittelpunkt. Bei der Komposition werden u.a. die Abgrenzung gegenüber der syntaktischen Fügung, die Verb-Substantiv-Komposita und die gelehrte Kombinatorik diskutiert.
This book, newly revised, provides a synchronic and structuralist discussion of Spanish morphology. It is organized into three sections: part I develops the basic terms and methods of structural morphology; part II presents the most important aspects of Spanish inflection; and part III provides an overview of Spanish word formation.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

