Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Heilige Texte : Religion und Rationalität. Geisteswissenschaftliches Colloquium 1 / hrsg. von Andreas Kablitz, Christoph Markschies.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (297 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110296587
  • 9783110296655
Subject(s): DDC classification:
  • 208/.2 23
LOC classification:
  • BL71 .H46 2013eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Das offenbarte Gotteswort -- Von Offenbarung zum Ritual -- Heilige Texte im tragischen Zeitalter der Griechen? -- Heilige Texte in Hellas? -- Die Pescharim von Qumran -- Heilige Texte als magische Texte -- Was heißt es, den Koran zu übersetzen? -- Christentum, Judentum, Islam -- Dichtung und Offenbarung -- Heilige Schriften innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft -- Heilige Texte im Marxismus? -- Verschriftlichung als Rationalisierung mündlicher Überlieferungen -- Mythopoiese als ikonisches Verfahren -- Register
Summary: Das komplexe Verhältnis von Religion und Rationalität wird hier anhand einer Vielfalt von Heiligen Texten untersucht, einem Medium, das eine Einordnung von Religion in rationale Zusammenhänge nahelegt. Neben Schriften aus Judentum, Christentum und Islam werden Zaubersprüche und Mythen, zeitweise religiös überhöhte Texte wie die des Marxismus, philosophische Texte der Aufklärung und andere Medien wie das moderne Bild religiösen Inhalts behandelt. Statt einer Gegenläufigkeit von Rationalität und Religion wird deutlich, dass Rationalität eine wesentliche Rolle für die Entwicklung der Religion und ihre internen Differenzierungen spielt. Der Umgang mit Heiligen Texten zeigt den Spannungsreichtum der Thematik in besonderer Weise: Heilige Texte haben immer die Möglichkeit des Rückzugs vor dem rationalen Zugriff mit dem Verweis auf ihre transzendentale Dimension. Zugleich beweist aber die im Heiligen Text manifestierte Religion im Wechselspiel mit diesem Zugriff und im Bestehen mit ihm die Berechtigung ihres Geltungsanspruchs immer wieder von neuem.Summary: The question of the relationship between religion and rationality is highly relevant in today’s world, as demonstrated by the debates that rage to this day concerning religious conflicts and their underpinnings in rationality. The conference proceedings in this volume examine this complex relationship by looking at a number of different sacred texts. This medium shows how religion can be classified in terms of rational coherencies. However, the very fact that religion is manifested in texts creates a paradox that places religion in an ongoing dialogue with rationality – and this in turn is a precondition for religion’s continued existence through time.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110296655

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Das offenbarte Gotteswort -- Von Offenbarung zum Ritual -- Heilige Texte im tragischen Zeitalter der Griechen? -- Heilige Texte in Hellas? -- Die Pescharim von Qumran -- Heilige Texte als magische Texte -- Was heißt es, den Koran zu übersetzen? -- Christentum, Judentum, Islam -- Dichtung und Offenbarung -- Heilige Schriften innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft -- Heilige Texte im Marxismus? -- Verschriftlichung als Rationalisierung mündlicher Überlieferungen -- Mythopoiese als ikonisches Verfahren -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das komplexe Verhältnis von Religion und Rationalität wird hier anhand einer Vielfalt von Heiligen Texten untersucht, einem Medium, das eine Einordnung von Religion in rationale Zusammenhänge nahelegt. Neben Schriften aus Judentum, Christentum und Islam werden Zaubersprüche und Mythen, zeitweise religiös überhöhte Texte wie die des Marxismus, philosophische Texte der Aufklärung und andere Medien wie das moderne Bild religiösen Inhalts behandelt. Statt einer Gegenläufigkeit von Rationalität und Religion wird deutlich, dass Rationalität eine wesentliche Rolle für die Entwicklung der Religion und ihre internen Differenzierungen spielt. Der Umgang mit Heiligen Texten zeigt den Spannungsreichtum der Thematik in besonderer Weise: Heilige Texte haben immer die Möglichkeit des Rückzugs vor dem rationalen Zugriff mit dem Verweis auf ihre transzendentale Dimension. Zugleich beweist aber die im Heiligen Text manifestierte Religion im Wechselspiel mit diesem Zugriff und im Bestehen mit ihm die Berechtigung ihres Geltungsanspruchs immer wieder von neuem.

The question of the relationship between religion and rationality is highly relevant in today’s world, as demonstrated by the debates that rage to this day concerning religious conflicts and their underpinnings in rationality. The conference proceedings in this volume examine this complex relationship by looking at a number of different sacred texts. This medium shows how religion can be classified in terms of rational coherencies. However, the very fact that religion is manifested in texts creates a paradox that places religion in an ongoing dialogue with rationality – and this in turn is a precondition for religion’s continued existence through time.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)