Die Struktur des Insolvenzrechts in der BGH-Rechtsprechung : 2006-2011 / Stefan Smid, Hans-Peter Rechel.
Material type:
TextSeries: Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht ; 23Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (480 p.)Content type: - 9783110299632
- 9783110299724
- 340
- KK4290 .S655 2012
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110299724 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Einleitung -- A. Eröffnungsverfahren -- B. Das eröffnete Insolvenzverfahren -- C. Insolvenzverwalter -- D. Gläubigerselbstverwaltung -- E. Gläubiger -- F. Aus- und Absonderungsrechte -- G. Forderungsanmeldung und Feststellungsverfahren -- H. Verfahrensbeendigung -- I. Recht des Insolvenzplans -- J. Verbraucherinsolvenzverfahren und Restschuldbefreiung -- K. Recht der Insolvenzanfechtung -- L. Rechtsschutz und prozessuale Fragestellungen -- M. Materielles Insolvenzrecht -- N. Internationales Insolvenzrecht -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das ESUG hat mit der Verstärkung des Einflusses der Gläubiger, der Ermöglichung von Eingriffen in Gesellschafterrechte durch den Insolvenzplan und debt-equity-swaps und nicht zuletzt mit der Förderung der Eigenverwaltung das Gesicht des Insolvenzrechts nachhaltig verändert.Die Judikatur des BGH hat seit Inkrafttreten der InsO auf deren dogmatischen Gehalt tiefen Einfluss genommen. Im Folgenden wird die Darstellung der (meist) höchstrichterlichen Auslegung der Regelungen des noch geltenden Insolvenzrechts nachvollzogen.
The ESUG (Law for the Further Facilitation of the Restructuring of Enterprises) has induced a profound change in insolvency law. The rulings of the German Supreme Court (BGH) have had a profound impact on the dogmatic content of the German Insolvency Act. The book goes on to explain court interpretations (mostly by the Supreme Court) of the provisions of the German Insolvency Law that is still in force.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

