Natürlich gut : Aufsätze zur Philosophie von Philippa Foot / hrsg. von Thomas Hoffmann, Michael Reuter.
Material type:
TextSeries: Practical Philosophy ; 12Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (337 p.)Content type: - 9783110327328
- 9783110327618
- 100
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110327618 |
Frontmatter -- Inhalt -- Auf dem Weg zum natürlich Guten -- Drei Formen des Wissens vom Menschen -- Erste Natur, Zweite Natur und das Gute für den Menschen -- Foots Kritik des ethischen Subjektivismus -- Naturalismus bei Foot und Hursthouse -- Kann es glückliche Schurken geben? -- Philippa Foots Sicht praktischer Rationalität -- Die Rationalität der Moral -- Praktisches Wissen um die menschliche Lebensform: ein Widerspruch? -- Über rationale und moralische Gründe zum Handeln -- Von Tugenden und Lastern -- Drei Stufen natürlicher Güte -- Ethischer Naturalismus -- Die menschliche Natur und das Gute -- Bibliographie der Werke von Philippa Foot -- Über die Autorinnen und Autoren -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Philippa Foots Natural Goodness (dt. Die Natur des Guten) ist eines der interessantesten Werke der Gegenwartsphilosophie. Ihr Ansatz stellt nicht nur wesentliche Annahmen in Frage, die moralphilosophische Debatten bis in die Gegenwart hinein bestimmen. Foot entwirft auch einen Begriff der menschlichen Natur, der die reduktiven Tendenzen des modernen Szientismus vermeidet. Praktische Rationalität erscheint nicht als das Andere der menschlichen Natur, sondern als entscheidendes Merkmal unserer Lebensform. Natürlich gut dokumentiert erstmals die kritische Auseinandersetzung der deutschsprachigen Philosophie mit Foots ethischem Naturalismus.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

