Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Philosophie der Mathematik / Thomas Bedürftig, Roman Murawski.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Edition: 3., erw. und überarb. AuflDescription: 1 online resource (482 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110331172
  • 9783110382266
  • 9783110331189
Subject(s): DDC classification:
  • 510.1 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort zur 3. Auflage -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Auf dem Weg zu den reellen Zahlen -- 2. Aus der Geschichte der Philosophie und Mathematik -- 3. Über Grundfragen der Philosophie der Mathematik -- 4. Mengen und Mengenlehren -- 5. Axiomatik und Logik -- 6. Rückblick -- A. Infinitesimal denken und rechnen -- Kurzbiographien -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis -- Symbolverzeichnis -- Begriffsverzeichnis -- Backmatter
Summary: Dieses Werk gibt eine Einführung in philosophische Probleme und Hintergründe des mathematischen Denkens und Sprechens, Lehrens und Lernens. Es wendet sich an Lehrende und Studierende der Mathematik und Philosophie. Ausgangspunkt und immer wieder Bezugspunkt sind die reellen Zahlen. In pointierterWeise werden mathematische und philosophische Probleme und Fragen vermerkt, die sich auf dem Weg zu ihnen stellen. Ein umfangreicher Abriss von Auffassungen aus der Geschichte der Mathematik und Philosophie bis hin zu aktuellen Strömungen bildet den Hintergrund für ihre Diskussion. Kapitel über Mengenlehre, Logik und Axiomatik, über ungelöste und unlösbare Probleme und fundamentale Ergebnisse schließen sich an. Ein Rückblick schließt den Text ab. Die Erweiterung der zweiten Auflage betrifft im Kern drei Themen: Die Differenz zwischen Wahrheit und Beweisbarkeit, das philosophische Problem der Anwendbarkeit der Mathematik und den Begriff des Kontinuums. Sie führte zu einer Überarbeitung weiter Teile des Buches. Der Rückblick ist neu geschrieben. Die Autoren Thomas Bedürftig (Leibniz Universität Hannover) und Roman Murawski (Adam Mickiewicz Universität Poznan) sind Mathematiker mit den Forschungsgebieten Philosophie, Geschichte und Grundlagen der Mathematik, Mathematikdidaktik und mathematische Logik.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110331189

Frontmatter -- Vorwort zur 3. Auflage -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Auf dem Weg zu den reellen Zahlen -- 2. Aus der Geschichte der Philosophie und Mathematik -- 3. Über Grundfragen der Philosophie der Mathematik -- 4. Mengen und Mengenlehren -- 5. Axiomatik und Logik -- 6. Rückblick -- A. Infinitesimal denken und rechnen -- Kurzbiographien -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis -- Symbolverzeichnis -- Begriffsverzeichnis -- Backmatter

Dieses Werk gibt eine Einführung in philosophische Probleme und Hintergründe des mathematischen Denkens und Sprechens, Lehrens und Lernens. Es wendet sich an Lehrende und Studierende der Mathematik und Philosophie. Ausgangspunkt und immer wieder Bezugspunkt sind die reellen Zahlen. In pointierterWeise werden mathematische und philosophische Probleme und Fragen vermerkt, die sich auf dem Weg zu ihnen stellen. Ein umfangreicher Abriss von Auffassungen aus der Geschichte der Mathematik und Philosophie bis hin zu aktuellen Strömungen bildet den Hintergrund für ihre Diskussion. Kapitel über Mengenlehre, Logik und Axiomatik, über ungelöste und unlösbare Probleme und fundamentale Ergebnisse schließen sich an. Ein Rückblick schließt den Text ab. Die Erweiterung der zweiten Auflage betrifft im Kern drei Themen: Die Differenz zwischen Wahrheit und Beweisbarkeit, das philosophische Problem der Anwendbarkeit der Mathematik und den Begriff des Kontinuums. Sie führte zu einer Überarbeitung weiter Teile des Buches. Der Rückblick ist neu geschrieben. Die Autoren Thomas Bedürftig (Leibniz Universität Hannover) und Roman Murawski (Adam Mickiewicz Universität Poznan) sind Mathematiker mit den Forschungsgebieten Philosophie, Geschichte und Grundlagen der Mathematik, Mathematikdidaktik und mathematische Logik.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Mrz 2019)