Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Werke und Briefe : Historisch-kritische Ausgabe (Hamburger Klopstock-Ausgabe). Abteilung Werke I: Oden. Band 2/3. Apparat und Kommentar / hrsg. von Horst Gronemeyer, Klaus Hurlebusch.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Werke und BriefePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Edition: 2 BändeDescription: 1 online resource (1755 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110362893
  • 9783110363043
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Apparat -- Einzelapparate Tail 1 -- Einzelapparate Tail 2 -- Einzelapparate Tail 3 -- Einzelapparate Tail 4 -- Einzelapparate Tail 5 -- Einzelapparate Tail 6 -- Einzelapparate Tail 7 -- Einzelapparate Tail 8 -- Anhang -- I. Lyrische Sylbenmaasse -- II. Griechische Übersetzungen -- III. Oden, deren Autorschaft Klopstocks fraglich ist -- IV. Nachtrag zu HKA, Werke I 1 -- Editionsprinzipien -- Abgekürzt zitierte Literatur -- Übersicht über die diakritischen Zeichen und Abkürzungen -- Zeugnisse der Wirkung auf namhafte Autoren des 18. bis 21. Jahrhunderts (Auswahl, ohne Klopstocks Korrespondenten) -- Vertonungen durch zeitgenössische Komponisten bis zum Jahre 1803 -- Register zum Text der Oden -- Register zu den Einzelapparaten der Oden -- Masthead 2 -- Inhaltsverzeichnis -- Einzelapparate Tail 1 -- Einzelapparate Tail 2 -- Einzelapparate Tail 3 -- Einzelapparate Tail 4 -- Einzelapparate Tail 5 -- Einzelapparate Tail 6 -- Einzelapparate Tail 7 -- Einzelapparate Tail 8 -- Einzelapparate Tail 9 -- Register zu den Einzelapparaten der Oden (Synopsen) -- Backmatter
Summary: Klopstocks Odenschaffen währte von 1747 bis 1802, also fast so lange wie das schöpferische Leben des Dichters überhaupt. Seiner Lyrik verdankt Klopstock sein stärkstes Nachleben.Diese Ausgabe ersetzt die kritisch-historische Oden-Ausgabe, die Franz Muncker und Jaro Pawel 1889 in zwei Bänden herausgegeben haben. Ihr Textbestand ist in der neuen Ausgabe um 6 Gedichte auf 236 vergrößert worden: um drei ungedruckte, zwei gedruckte und eine Ode, die von Muncker/Pawel nur als Fassung aufgefasst wurde. Die neue Ausgabe enthält weit mehr parallelisierte Früh- und Spätfassungen als die alte. Die Hauptgrundlage der Textwiedergabe ist auch für diese Neuedition Klopstocks letzte Oden-Ausgabe von 1798, Bd. 1 und 2 der Göschen-Ausgabe der „Werke“, sowie der postum 1804 erschienene Bd. 7 dieser Ausgabe. Die beiden Apparatbände beschreiben die Überlieferung, geben Zeugnisse und erläuternde Hinweise zum Text und verzeichnen Varianten und Lesarten, zum Teil in synoptischer Darstellung. Ein Register erschließt die Odentexte Klopstocks.Summary: Klopstock’s lyrical works are presented in their entirety in the text volume of this new scholarly edition. The two apparatus volumes describe the tradition of the texts and their creation, and offer evidence and commented references to the text. Variants and alternative readings are presented. Volume 2 of the apparatus contains a synoptic presentation of divergences in the rich textual tradition.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110363043

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Apparat -- Einzelapparate Tail 1 -- Einzelapparate Tail 2 -- Einzelapparate Tail 3 -- Einzelapparate Tail 4 -- Einzelapparate Tail 5 -- Einzelapparate Tail 6 -- Einzelapparate Tail 7 -- Einzelapparate Tail 8 -- Anhang -- I. Lyrische Sylbenmaasse -- II. Griechische Übersetzungen -- III. Oden, deren Autorschaft Klopstocks fraglich ist -- IV. Nachtrag zu HKA, Werke I 1 -- Editionsprinzipien -- Abgekürzt zitierte Literatur -- Übersicht über die diakritischen Zeichen und Abkürzungen -- Zeugnisse der Wirkung auf namhafte Autoren des 18. bis 21. Jahrhunderts (Auswahl, ohne Klopstocks Korrespondenten) -- Vertonungen durch zeitgenössische Komponisten bis zum Jahre 1803 -- Register zum Text der Oden -- Register zu den Einzelapparaten der Oden -- Masthead 2 -- Inhaltsverzeichnis -- Einzelapparate Tail 1 -- Einzelapparate Tail 2 -- Einzelapparate Tail 3 -- Einzelapparate Tail 4 -- Einzelapparate Tail 5 -- Einzelapparate Tail 6 -- Einzelapparate Tail 7 -- Einzelapparate Tail 8 -- Einzelapparate Tail 9 -- Register zu den Einzelapparaten der Oden (Synopsen) -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Klopstocks Odenschaffen währte von 1747 bis 1802, also fast so lange wie das schöpferische Leben des Dichters überhaupt. Seiner Lyrik verdankt Klopstock sein stärkstes Nachleben.Diese Ausgabe ersetzt die kritisch-historische Oden-Ausgabe, die Franz Muncker und Jaro Pawel 1889 in zwei Bänden herausgegeben haben. Ihr Textbestand ist in der neuen Ausgabe um 6 Gedichte auf 236 vergrößert worden: um drei ungedruckte, zwei gedruckte und eine Ode, die von Muncker/Pawel nur als Fassung aufgefasst wurde. Die neue Ausgabe enthält weit mehr parallelisierte Früh- und Spätfassungen als die alte. Die Hauptgrundlage der Textwiedergabe ist auch für diese Neuedition Klopstocks letzte Oden-Ausgabe von 1798, Bd. 1 und 2 der Göschen-Ausgabe der „Werke“, sowie der postum 1804 erschienene Bd. 7 dieser Ausgabe. Die beiden Apparatbände beschreiben die Überlieferung, geben Zeugnisse und erläuternde Hinweise zum Text und verzeichnen Varianten und Lesarten, zum Teil in synoptischer Darstellung. Ein Register erschließt die Odentexte Klopstocks.

Klopstock’s lyrical works are presented in their entirety in the text volume of this new scholarly edition. The two apparatus volumes describe the tradition of the texts and their creation, and offer evidence and commented references to the text. Variants and alternative readings are presented. Volume 2 of the apparatus contains a synoptic presentation of divergences in the rich textual tradition.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)