Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar : Großkommentar. Band 7/2, §§ 232-241a / Hans Kudlich, Christoph Krehl, Wilhelm Schluckebier, Gerhard Altvater, Georg-Friedrich Güntge.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Großkommentare der Praxis ; Band 7/2Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2015Edition: 12. neu bearb. AuflDescription: 1 online resource (482 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110374971
  • 9783110386103
  • 9783110369229
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- ACHTZEHNTER ABSCHNITT Straftaten gegen die persönliche Freiheit -- § 232 Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung -- § 233 Menschenhandel zum Zweck der Ausbeutung der Arbeitskraft -- § 233a Förderung des Menschenhandels -- § 233b Führungsaufsicht, Erweiterter Verfall -- § 234 Vor Vorbemerkungen zu §§ 234 bis 238 -- § 234 Menschenraub -- § 234a Verschleppung -- § 235 Entziehung Minderjähriger -- § 236 Kinderhandel -- § 237 Zwangsheirat -- § 238 Nachstellung -- § 239 Freiheitsberaubung -- § 239a Erpresserischer Menschenraub -- § 239b Geiselnahme -- § 239c Führungsaufsicht, § 240 Nötigung -- § 241 Bedrohung -- § 241a Politische Verdächtigung -- Sachregister
Summary: Band 7/Teilband 2 enthält die Erläuterungen des 18. Abschnitts des Strafgesetzbuches. Die dort geregelten Delikte gegen die persönliche Freiheit umfassen ein breites Spektrum von Beeinträchtigungen der individuellen Freiheit. Über die "klassischen" strafbaren Verletzungen der persönlichen Bewegungs- und Entschlussfreiheit als Freiheitsberaubungund Nötigung mit ihren verschiedenen Erscheinungsformen hinaus, einschließlich der das Persönlichkeitsgefüge des Opfers erschütternden Nachstellung, werden hier auch zwangsweise Eingriffe in das elterliche oder familiäre Sorgerecht, die mit Zwang verbundenen und auf der Täterseite finanziell motivierten Verletzungen der Freiheit des Tatopfers, sich für oder gegen eine sexuell dominierte Beschäftigung oder andere beruflichen Betätigung zu entscheiden erfasst; ebenso sind hier ähnlich strukturierte, aber politisch motivierte Taten aufgeführt.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110369229

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- ACHTZEHNTER ABSCHNITT Straftaten gegen die persönliche Freiheit -- § 232 Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung -- § 233 Menschenhandel zum Zweck der Ausbeutung der Arbeitskraft -- § 233a Förderung des Menschenhandels -- § 233b Führungsaufsicht, Erweiterter Verfall -- § 234 Vor Vorbemerkungen zu §§ 234 bis 238 -- § 234 Menschenraub -- § 234a Verschleppung -- § 235 Entziehung Minderjähriger -- § 236 Kinderhandel -- § 237 Zwangsheirat -- § 238 Nachstellung -- § 239 Freiheitsberaubung -- § 239a Erpresserischer Menschenraub -- § 239b Geiselnahme -- § 239c Führungsaufsicht, § 240 Nötigung -- § 241 Bedrohung -- § 241a Politische Verdächtigung -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Band 7/Teilband 2 enthält die Erläuterungen des 18. Abschnitts des Strafgesetzbuches. Die dort geregelten Delikte gegen die persönliche Freiheit umfassen ein breites Spektrum von Beeinträchtigungen der individuellen Freiheit. Über die "klassischen" strafbaren Verletzungen der persönlichen Bewegungs- und Entschlussfreiheit als Freiheitsberaubungund Nötigung mit ihren verschiedenen Erscheinungsformen hinaus, einschließlich der das Persönlichkeitsgefüge des Opfers erschütternden Nachstellung, werden hier auch zwangsweise Eingriffe in das elterliche oder familiäre Sorgerecht, die mit Zwang verbundenen und auf der Täterseite finanziell motivierten Verletzungen der Freiheit des Tatopfers, sich für oder gegen eine sexuell dominierte Beschäftigung oder andere beruflichen Betätigung zu entscheiden erfasst; ebenso sind hier ähnlich strukturierte, aber politisch motivierte Taten aufgeführt.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jun 2020)