Bucolica, Georgica / Hirtengedichte, Landwirtschaft / Vergil; Niklas Holzberg.
Material type:
TextSeries: Sammlung TusculumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (334 p.)Content type: - 9783110443127
- 9783110435771
- 9783110435955
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110435955 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Bucolica / Hirtengedichte -- Georgica / Landwirtschaft -- Zum lateinischen Text dieser Ausgabe -- Erläuterungen -- Pascua und rura von der Antike bis in die Gegenwart: Zum Fortwirken der Bucolica und Georgica Vergils -- Bibliographie
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In Virgil’s Bucolica, a collection of ten poems in hexameter, shepherds sing about singing and love, and in the process, also take note of the Roman civil wars. The Georgica, also in hexameter, is structured as a systematic textbook for farmers, but between the lines, the poems can be read as a “mirror for the sovereign,” directed at Augustus. Niklas Holzberg has translated both works into metrical modern German.
Vor seiner Aeneis verfasste Vergil ein Buch in Hexametern, das zehn Hirtengedichte enthält, und ein aus vier Büchern bestehendes Lehrgedicht über die Landwirtschaft. Die beiden Werke, heute nicht mehr so vielbeachtet wie das Epos über die Vorgeschichte der Gründung Roms, übten bis ins 18. Jahrhundert einen enormen Einfluss auf die europäische Dichtung aus. Sie gehören wegen ihrer Form- und Darstellungskunst und wegen der teils direkten, teils impliziten Bezüge auf die letzten zehn Jahre der römischen Bürgerkriege (42–31 v.Chr.) nach wie vor zur Weltliteratur. In der neuen Ausgabe steht dem lateinischen Text eine metrische Übersetzung gegenüber, die in bewusstem Verzicht auf klassizistische, in unserer Zeit teilweise kaum verständliche Sprache in modernem Deutsch geschrieben ist. Eine Einführung, die sich zu allen Aspekten der Interpretation äußert, ausführliche Erläuterungen, ein Essay über die Wirkungsgeschichte der beiden Werke und eine Bibliographie ergänzen Text und Übersetzung auf einem Niveau, das, wenn auch in erster Linie auf Bedürfnisse des gebildeten interessierten Lesers abgestimmt, doch auch Fachvertreter anspricht.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

