Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Metapher – Mythos – Halbzeug : Metaphorologie nach Blumenberg / Anselm Haverkamp.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (VIII, 291 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110483710
  • 9783110484946
  • 9783110486377
Subject(s): DDC classification:
  • 808.032 23
LOC classification:
  • Internet Access AEU
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Anhand von Blumenberg -- Grundzüge einer Metaphorologie -- 1.Die Technik der Rhetorik -- 2.Das Skandalon der Metaphorologie -- 3.Metapher und Politik -- Der philosophische Ort der Metaphorologie -- 4.Metaphorologie zweiten Grades -- 5.Unbegrifflichkeit des Seins -- 6.Blumenberg in Davos -- Absolutismus der Wirklichkeit -- 7.Lernen am Ausgang der Höhle -- 8. Epochenschwelle, Anachronie -- 9. Säkularisation als Metapher -- Grenzwerte des Politischen -- 10. Arcanum translationis -- 11. Religio -- 12. Allotria -- Weiterungen im Poetischen -- 13. Humor – Die Latenz der Form -- 14. Et–Et – Die Wahrheit der Kunst in einer Nuss -- 15. Die Spur des Genitivs im Nichts -- Halbzeug/Skizzen -- 16. Paradigma Metapher, Metapher Paradigma -- 17. riverrun -- Nachweise -- Namenregister
Summary: Metaphorologie ist eine Methode der Textanalyse und Textbehandlung, die im Wesentlichen von Hans Blumenberg angeregt und praktiziert wurde, aber keine nennenswerte Wirkung hatte. Sie besitzt eine größere Reichweite und deutet tiefere Konsequenzen an, als bisher erkannt und umgesetzt worden ist. Das liegt an technischen Aspekten, die es weiter zu entwickeln gilt. Metapher, Mythos und Halbzeug sind Blumenbergs Kernbegriffe, an denen die Weiterführung einer analytischen Ausarbeitung ansetzen kann und hier in einer Folge selbständig lesbarer Kapitel ausgeführt werden. Sie führen von den ersten Ansätzen in der Philosophie Blumenbergs und ihrer technischen Ergänzung auf die exemplarischen Problemfelder von Lebenswelt, Politik und Ästhetik. Die Anordnung in Dreiergruppen entspricht den Ausgangsbegriffen des Titels. Sie differenziert nach historischen, politischen, ästhetischen Hinsichten, bevor diese in zwei Skizzen die Perspektive des Gesamtprojekts Metaphorologie eröffnen und in wissenschaftshistorischer und methodischer Hinsicht entwerfen.Summary: Metaphorology is a method of text analysis and text treatment that was promoted and practiced by Hans Blumenberg but had little broader impact. It has a greater scope of relevance and deeper implications than previously recognized and practiced. Metaphor, Myth, and the Raw are core concepts that underlie the theory and are presented in chapters that can be read alone to illustrate specific problem areas.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110486377

Frontmatter -- Inhalt -- Anhand von Blumenberg -- Grundzüge einer Metaphorologie -- 1.Die Technik der Rhetorik -- 2.Das Skandalon der Metaphorologie -- 3.Metapher und Politik -- Der philosophische Ort der Metaphorologie -- 4.Metaphorologie zweiten Grades -- 5.Unbegrifflichkeit des Seins -- 6.Blumenberg in Davos -- Absolutismus der Wirklichkeit -- 7.Lernen am Ausgang der Höhle -- 8. Epochenschwelle, Anachronie -- 9. Säkularisation als Metapher -- Grenzwerte des Politischen -- 10. Arcanum translationis -- 11. Religio -- 12. Allotria -- Weiterungen im Poetischen -- 13. Humor – Die Latenz der Form -- 14. Et–Et – Die Wahrheit der Kunst in einer Nuss -- 15. Die Spur des Genitivs im Nichts -- Halbzeug/Skizzen -- 16. Paradigma Metapher, Metapher Paradigma -- 17. riverrun -- Nachweise -- Namenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Metaphorologie ist eine Methode der Textanalyse und Textbehandlung, die im Wesentlichen von Hans Blumenberg angeregt und praktiziert wurde, aber keine nennenswerte Wirkung hatte. Sie besitzt eine größere Reichweite und deutet tiefere Konsequenzen an, als bisher erkannt und umgesetzt worden ist. Das liegt an technischen Aspekten, die es weiter zu entwickeln gilt. Metapher, Mythos und Halbzeug sind Blumenbergs Kernbegriffe, an denen die Weiterführung einer analytischen Ausarbeitung ansetzen kann und hier in einer Folge selbständig lesbarer Kapitel ausgeführt werden. Sie führen von den ersten Ansätzen in der Philosophie Blumenbergs und ihrer technischen Ergänzung auf die exemplarischen Problemfelder von Lebenswelt, Politik und Ästhetik. Die Anordnung in Dreiergruppen entspricht den Ausgangsbegriffen des Titels. Sie differenziert nach historischen, politischen, ästhetischen Hinsichten, bevor diese in zwei Skizzen die Perspektive des Gesamtprojekts Metaphorologie eröffnen und in wissenschaftshistorischer und methodischer Hinsicht entwerfen.

Metaphorology is a method of text analysis and text treatment that was promoted and practiced by Hans Blumenberg but had little broader impact. It has a greater scope of relevance and deeper implications than previously recognized and practiced. Metaphor, Myth, and the Raw are core concepts that underlie the theory and are presented in chapters that can be read alone to illustrate specific problem areas.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)