Japans Ansatz zur Förderung der Arbeit im Alter : Altersbeschäftigung im japanischen Mittelstand des verarbeitenden Gewerbes / Alexander Paul Witzke.
Material type:
TextPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2017]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (XII, 726 p.)Content type: - 9783110525861
- 9783110525946
- 9783110528459
- Age and employment -- Japan
- Older people -- Employment -- Japan
- Arbeitsmarktregulierung
- Human Resource Management
- Maßnahmen betrieblicher Beschäftigungsfortsetzung
- Retirement age
- dual economic structures
- duale Wirtschaftsstrukturen
- labor market regulation
- social stratification
- soziale Stratifikation
- BUSINESS & ECONOMICS / International / Economics
- 330.09 22/ger
- HF5549.5.O44 W58 2017
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110528459 |
Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Gesellschaftspolitische Ausgangspunkte der Verlängerung von Erwerbsbiografien -- 3. Verlängerung von Erwerbsbiografien als gesamtgesellschaftliche Aufgabe -- 4. Theoretische und methodische Untersuchungsgrundlagen -- 5. Strukturrahmen betrieblicher Beschäftigungsfortsetzung -- 6. Motivation und Evaluation betrieblicher Beschäftigungsfortsetzung -- 7. Zukunftsgerichtete Diskurse betrieblicher Beschäftigungsfortsetzung -- 8. Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Annex
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Verlängerung von Lebensarbeitszeit gilt als Schlüsselinstrument zur Bewältigung des Bevölkerungswandels. Doch so global die korrespondierenden Herausforderungen, so unterschiedlich präsentieren sich nationale Voraussetzungen der Förderung von Alterserwerbsarbeit. Der demografische Pionier Japan gilt als Paradebeispiel ökonomischer Teilhabe im Alter. Begründet werden kann dies durch die unternehmensinterne Fortführung von Beschäftigung über das betriebliche Rentenalter hinaus als verbreitetes Phänomen. Wie funktioniert dieser Mechanismus hinsichtlich der Gestaltung von Arbeitsinhalt oder Beschäftigungskonditionen? Aus welchen Motiven entschließen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu einer Verlängerung der Beschäftigungsdauer? Und wie fällt die Beurteilung dieses Systems aus Sicht von Unternehmen und Angestellten aus? Fragen wie diese zu Zustand und Perspektiven der Altersarbeit in Japan werden durch diese Studie thematisiert. Trotz identifizierter Schwächen kann der japanische Ansatz zur Förderung von Arbeit im Alter auch dazu dienen, das Handeln europäischer Beschäftigungspartner zu inspirieren – denn wir teilen den demografischen Wandel und werden nur gemeinsam lernen, hiervon zu profitieren.
The extension of working life is a key policy tool for managing population change; the demographic pioneer, Japan, is also the prime example of labor market participation in old age. This study delves into the causes, current status, and future prospects of old age employment in Japan, focusing on the corporate level. Specific HR tools that underpin Japan's lead in this field come with certain disadvantages.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020)

