Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Smart Data : Systematik zur Analyse von Informationen in Planung, Bau und Betrieb von Immobilien / Wiebke Uhlenbruch.

By: Material type: TextTextSeries: Schriftenreihe Bauökonomie ; 6Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (XIII, 175 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110618006
  • 9783110618631
  • 9783110618372
Subject(s): LOC classification:
  • TH438.13 .U45 2019
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Zusammenfassung -- Abstract -- 1. Einleitung -- 2. Methodik -- 3. Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas -- 4. Ermittlung der Informationsanforderung -- 5. Vorgehen der praktischen Anwendung -- 6. Anwendungsbeispiele -- 7. Schlussbemerkungen -- Glossar -- Literaturverzeichnis -- Anhang A: Frequenzanalyse Ergebnisse und Nachbearbeitung der Frequenzanalyse -- Anhang B: Begriffe in der qualitativen Inhaltsanalyse -- Anhang C: Katalog der Anwendungsziele -- Anhang D: Interviewleitfaden -- Anhang E: Anwendungsbeispiel 1 -- Anhang F: Dokumentation zu Anwendungsbeispiel 1 -- Anhang G: Dokumentation zu Anwendungsbeispiel 2
Summary: Im Lebenszyklus einer Immobilie – von Planung über Bau, Betrieb, ggf. Umnutzung und Verwertung – ist es von fundamentaler Bedeutung, dass relevante Informationen zum richtigen Zeitpunkt der richtigen Stelle vorliegen. Vor allem bei komplexen Immobilien ist ein durchgängiger Informationsfluss, der sicherstellt, dass die benötigten Informationen vorliegen, nicht immer gewährleistet. Die sich ständig weiterentwickelnde Informationstechnologie und Methoden wie Building Information Modelling (BIM) wecken Erwartungen an einen verbesserten Informationsfluss zwischen den Projektphasen und Beteiligten. Auch mit dem Einsatz von Technologie und neuen Methoden muss jedoch zunächst geklärt sein, welche Informationen zu welchem Zweck benötigt werden und in welcher Phase des Immobilienlebenszyklus diese vorliegen müssen. In dieser Forschungsarbeit wird eine Methodik vorgestellt, mit deren Hilfe Informationsanforderungen in verschiedenen konkreten Projekt- oder Unternehmens-Situationen im Immobilienlebenszyklus ermittelt werden können. Grundlage bildet eine qualitative Inhaltsanalyse, in der Begriffe im Kontext von Informationen im Immobilienlebenszyklus analysiert und definiert werden. Die Methodik kann zur Ermittlung des Informationsbedarfs als Grundlage z. B. für die Einführung von BIM oder die Prüfung eines bestehenden Informationsmanagements genutzt werden.Summary: Over the lifecycle of a building it is crucial that information is present at the right time and place. This study presents methods for determining information requirements at the various stages of building construction and maintenance. These methods can be used as a foundation for optimizing information management and introducing BIM.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110618372

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Zusammenfassung -- Abstract -- 1. Einleitung -- 2. Methodik -- 3. Inhaltsanalyse zur Entwicklung des Schemas -- 4. Ermittlung der Informationsanforderung -- 5. Vorgehen der praktischen Anwendung -- 6. Anwendungsbeispiele -- 7. Schlussbemerkungen -- Glossar -- Literaturverzeichnis -- Anhang A: Frequenzanalyse Ergebnisse und Nachbearbeitung der Frequenzanalyse -- Anhang B: Begriffe in der qualitativen Inhaltsanalyse -- Anhang C: Katalog der Anwendungsziele -- Anhang D: Interviewleitfaden -- Anhang E: Anwendungsbeispiel 1 -- Anhang F: Dokumentation zu Anwendungsbeispiel 1 -- Anhang G: Dokumentation zu Anwendungsbeispiel 2

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Im Lebenszyklus einer Immobilie – von Planung über Bau, Betrieb, ggf. Umnutzung und Verwertung – ist es von fundamentaler Bedeutung, dass relevante Informationen zum richtigen Zeitpunkt der richtigen Stelle vorliegen. Vor allem bei komplexen Immobilien ist ein durchgängiger Informationsfluss, der sicherstellt, dass die benötigten Informationen vorliegen, nicht immer gewährleistet. Die sich ständig weiterentwickelnde Informationstechnologie und Methoden wie Building Information Modelling (BIM) wecken Erwartungen an einen verbesserten Informationsfluss zwischen den Projektphasen und Beteiligten. Auch mit dem Einsatz von Technologie und neuen Methoden muss jedoch zunächst geklärt sein, welche Informationen zu welchem Zweck benötigt werden und in welcher Phase des Immobilienlebenszyklus diese vorliegen müssen. In dieser Forschungsarbeit wird eine Methodik vorgestellt, mit deren Hilfe Informationsanforderungen in verschiedenen konkreten Projekt- oder Unternehmens-Situationen im Immobilienlebenszyklus ermittelt werden können. Grundlage bildet eine qualitative Inhaltsanalyse, in der Begriffe im Kontext von Informationen im Immobilienlebenszyklus analysiert und definiert werden. Die Methodik kann zur Ermittlung des Informationsbedarfs als Grundlage z. B. für die Einführung von BIM oder die Prüfung eines bestehenden Informationsmanagements genutzt werden.

Over the lifecycle of a building it is crucial that information is present at the right time and place. This study presents methods for determining information requirements at the various stages of building construction and maintenance. These methods can be used as a foundation for optimizing information management and introducing BIM.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)