Orte des Überflusses : Zur Topographie des Luxuriösen in Literatur und Kultur der Moderne / hrsg. von Maria Magnin, Raphael J. Müller, Hans-Georg von Arburg.
Material type:
TextSeries: Luxus und Moderne : Die Ambivalenz des Überflüssigen in Kulturkonzeptionen der Literatur und Ästhetik seit dem 18. Jahrhundert ; 3Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (VI, 322 p.)Content type: - 9783110672893
- 9783110674316
- 9783110674231
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110674231 |
Frontmatter -- Inhalt -- Moderne Luxusorte. Einleitung -- I Aufklärung und Romantik -- Überfluss auf Felsenburg. Zur Handlungsund Erzählökonomie von Schnabels Wunderlichen Fata einiger See-Fahrer -- Londoner Schaufenster. Zu einem Motiv der deutschen Großstadtliteratur um 1800 -- Morgenländische Luxusorte in Bewegung. Orient-Importe und Text(raum)-konstitution in der Moderne -- Leben im Elfenbeinturm. Luxus und Autonomie in Ludwig Tiecks Des Lebens Überfluß -- II Realismus und Gründerzeit -- Die Topologie des Überflusses in Freytags Soll und Haben -- Landluxus für Städter in Gottfried Kellers Landvogt von Greifensee -- Im Reich des Zuckers und der Schokolade. Begehrensökonomien in Wilhelm Raabes Fabian und Sebastian -- Überhitzte Räume. Wärmelehre des Luxus (Alexandre Dumas fils und Zola) -- III Décadence und klassische Moderne -- „L’esprit créateur en art“ oder Luxus im (Über‐)Fluss. Von ästhetisierten Gender-, Genre- und Gesellschaftsräumen im Fin de siècle-Roman -- Emmerich Kálmáns Herzogin von Chicago und die Luxustopographie der Wiener Operette -- Luxusarchen. Der Ozeandampfer als moderne Wohnutopie zwischen Autarkie, Abundanz und Askese -- Kurzbiographien -- Register Orte des Überflusses
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Umgang mit Überflüssigem und Überschüssigem wird gern mit topischen Orten assoziiert. Der Band versammelt Aufsätze, die diese Topographie des Luxuriösen aus einer literaturwissenschaftlichen Perspektive beleuchten. Die Beiträge fokussieren neben dem imaginativen Potenzial von Luxusorten und den rhetorischen, narrativen und (inter-)medialen Mitteln ihrer Inszenierung den spezifischen Anteil der Literatur an ihrer Genese, Tradition und Kritik.
The superfluous and the excessive are frequently associated with specific sites. This volume brings together articles that shed light on this topography of luxury from a literary studies perspective. Alongside the imaginative potential of sites of luxury and the rhetoric, narrative, and (inter)medial means by which they are staged, the contributions focus on the specific role played by literature in their genesis, tradition, and criticism.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

