Der Bethlehemitische Kindermord in den Künsten der Frühen Neuzeit : Studien zu intermedialen und interkonfessionellen Popularisierungen und Austauschprozessen / Elena Nendza.
Material type:
TextSeries: Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ; 233Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (XI, 490 p.)Content type: - 9783110690941
- 9783110691139
- 9783110690989
- 700.4823292 23/ger/20230216
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110690989 |
Diss. Univ. Hamburg 2019.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Frühneuzeitliche Austauschprozesse -- 3. Der Bethlehemitische Kindermord als interkonfessioneller Kulturtopos -- 4. Poetologische und konfessionelle Elastizitäten in Marinos La Strage degli Innocenti -- 5. Die intermediale Transformation des Bethlehemitischen Kindermordes im 16. und 17. Jahrhundert -- 6. Brockes und die Transkonfessionalisierung von La Strage degli Innocenti -- 7. Schluss: Der Bethlehemitische Kindermord – ein transkonfessioneller Kulturtopos -- Abbildungen -- Abbildungsnachweis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Namenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Im Zentrum der vorliegenden Studie steht die intermediale Popularisierung jener drei Bibelverse bei Matthäus (2, 16-18), die vom Bethlehemitischen Kindermord erzählen und dessen Verbindung zu inter- und transkonfessionellen Phänomenen. Von der frühneuzeitlichen Dogmatik nahezu ausgeblendet, reizte die biblische Erzählung konfessionsübergreifend zu künstlerischer Auseinandersetzung. Ausgehend von der berühmten Verdeutschung von G.B. Marinos La Strage degli Innocenti (1632) durch B.H. Brockes wird die Wirkmacht eines komplexen Kulturtopos beleuchtet und ein umfassendes Panorama der abendländischen Beschäftigung mit dem Bethlehemitischen Kindermord geboten. Die theologische Auslegungstradition seit den Kirchenvätern bis hin zu den konfessionell sich ausdifferenzierenden Theologien des 17. Jahrhunderts wird ebenso berücksichtigt wie die Behandlung des Sujets in der Malerei von der vorreformatorischen Zeit bis ins 17. Jahrhundert, in der Musik sowie in verschiedenen literarischen Gattungen. Durch die doppelte Leitfrage nach den interkonfessionellen und intermedialen Austauschprozessen wartet die vorliegende Studie mit neuen Einsichten in Funktion und Struktur von geistlicher Dichtung in der Frühen Neuzeit auf.
This cultural historical study focuses on intermedial popularization of the story of Herod’s murder of the children of Bethlehem in Matthew 2 (16–18). Starting from the biblical motif and its theological interpretation, the study describes the processes of interdenominational exchange and adaptation. It includes the medium of literature (Marino, Brockes) as well as painting and music.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

