Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Soziale Nachhaltigkeit in der Region : Wirtschafts- und sozialpolitische Perspektiven / hrsg. von Nils Goldschmidt, Marco Rehm.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Marktwirtschaftliche Reformpolitik ; 18Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2022]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (XII, 113 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110701555
  • 9783110701784
  • 9783110701678
Subject(s): DDC classification:
  • 338.927 23/eng/20221229
LOC classification:
  • HC79.E5 S69 2023
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Zur Einführung -- Inhalt -- 1 Ungleiches Deutschland: Regionale Disparitäten und was dagegen getan werden kann -- 2 Zusammenhalt durch Soziale Orte: Neue Perspektiven für den ländlichen Raum -- 3 Der Kohleausstieg und seine potenziellen Folgen für die regionale Beschäftigungsstruktur: Ein Blick in die Reviere -- 4 Lokale Mietpreissteigerungen in Frankfurt am Main und damit einhergehende sozialräumliche Wandlungsprozesse -- 5 Nachhaltige Entwicklung und Smartness: Entwicklungslinien und Herausforderungen für Städte und Regionen -- 6 Damit sie bleiben oder wiederkommen! Schulische Berufliche Orientierung als ein Ansatzpunkt zur Reduzierung des regionalen Fachkräftemangels -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Autorenverzeichnis
Summary: What is the best way to make regions sustainable? It is this question that international experts from various social science disciplines addressed at a 2019 conference held in Siegen. This volume contains their various contributions.Summary: Wie kann man Regionen nachhaltig gestalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich der vorliegende Band. Nachhaltigkeit ist ein übergreifendes Ziel der Politik und sollte auch der Gradmesser für eine moderne Soziale Marktwirtschaft sein. Eine nachhaltige Entwicklung muss ökologisch nachhaltig sein, sie muss ökonomisch nachhaltig sein und sie muss sozial nachhaltig sein. Bereits in der Agenda 21 der UN aus dem Jahr 1992 wurde bei der Verwirklichung von Nachhaltigkeitszielen der Region eine besondere Bedeutung beigemessen: "Da so viele der in der Agenda 21 angesprochenen Probleme und Lösungen ihre Wurzeln in Aktivitäten auf örtlicher Ebene haben, ist die Beteiligung und Mitwirkung der Kommunen ein entscheidender Faktor bei der Verwirklichung der Agendaziele." In den Beiträgen dieses Bandes wird Nachhaltigkeit aus einer regionalen Perspektive beleuchtet. Dies reicht von der Beschreibung regional unterschiedlicher Lebensverhältnisse über die Analyse der Entwicklung regionaler Ausbildungs- und Arbeitsmärkte bin hin zu Möglichkeiten stärkerer digitaler, regionaler Partizipation. Der Band ist aus einer Konferenz zur Sozialen Nachhaltigkeit in der Region im November 2019 hervorgegangen. Die Tagung wurde in Kooperation mit der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V., der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.V. und der Evangelischen Hochschule Darmstadt durchgeführt.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110701678

Frontmatter -- Zur Einführung -- Inhalt -- 1 Ungleiches Deutschland: Regionale Disparitäten und was dagegen getan werden kann -- 2 Zusammenhalt durch Soziale Orte: Neue Perspektiven für den ländlichen Raum -- 3 Der Kohleausstieg und seine potenziellen Folgen für die regionale Beschäftigungsstruktur: Ein Blick in die Reviere -- 4 Lokale Mietpreissteigerungen in Frankfurt am Main und damit einhergehende sozialräumliche Wandlungsprozesse -- 5 Nachhaltige Entwicklung und Smartness: Entwicklungslinien und Herausforderungen für Städte und Regionen -- 6 Damit sie bleiben oder wiederkommen! Schulische Berufliche Orientierung als ein Ansatzpunkt zur Reduzierung des regionalen Fachkräftemangels -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

What is the best way to make regions sustainable? It is this question that international experts from various social science disciplines addressed at a 2019 conference held in Siegen. This volume contains their various contributions.

Wie kann man Regionen nachhaltig gestalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich der vorliegende Band. Nachhaltigkeit ist ein übergreifendes Ziel der Politik und sollte auch der Gradmesser für eine moderne Soziale Marktwirtschaft sein. Eine nachhaltige Entwicklung muss ökologisch nachhaltig sein, sie muss ökonomisch nachhaltig sein und sie muss sozial nachhaltig sein. Bereits in der Agenda 21 der UN aus dem Jahr 1992 wurde bei der Verwirklichung von Nachhaltigkeitszielen der Region eine besondere Bedeutung beigemessen: "Da so viele der in der Agenda 21 angesprochenen Probleme und Lösungen ihre Wurzeln in Aktivitäten auf örtlicher Ebene haben, ist die Beteiligung und Mitwirkung der Kommunen ein entscheidender Faktor bei der Verwirklichung der Agendaziele." In den Beiträgen dieses Bandes wird Nachhaltigkeit aus einer regionalen Perspektive beleuchtet. Dies reicht von der Beschreibung regional unterschiedlicher Lebensverhältnisse über die Analyse der Entwicklung regionaler Ausbildungs- und Arbeitsmärkte bin hin zu Möglichkeiten stärkerer digitaler, regionaler Partizipation. Der Band ist aus einer Konferenz zur Sozialen Nachhaltigkeit in der Region im November 2019 hervorgegangen. Die Tagung wurde in Kooperation mit der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V., der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.V. und der Evangelischen Hochschule Darmstadt durchgeführt.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)