Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Exil und Shoah / hrsg. von Bettina Bannasch, Helga Schreckenberger, Doerte Bischoff, Claus-Dieter Krohn.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Exilforschung : Ein internationales Jahrbuch ; 34Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©2016Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (395 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110779974
  • 9783110780604
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Exil und Shoah -- I. Exil als conditio humana, das Wissen um die Shoah als Schock -- »When the facts about Auschwitz came through …« -- »Daß das Urverbrechen in seiner schamlosen Gier bis zu mir herankroch!« -- »Wir sind absolut und ganz im Exil« -- Von »Schicksallosigkeit« und »exilierter Sprache« -- II. Einschreibungen der Shoah in (sozial)wissenschaftliche Diskurse des Exils -- Ein Exilant unter Exilanten -- William G. Niederland (1904—1993) und die Ursprünge des »Überlebenden-Syndroms« -- Schreiben und Widerstehen -- Abschied vom Marxismus? -- Closures, conclusions -- III. Sterben in der Shoah, Überleben im Exil. Literarische Bewältigungsversuche -- »Ungerettet gerettet« -- »viel schauerliches und viel groteskes« -- Modelle jüdischer Identität -- Exilliteratur als Literatur des Überlebens -- Exilimmanente Distanz- und Fremdheitserfahrung als Voraussetzung zur Bewältigung von Traumatisierung? -- IV. Modifikationen des Exilverständnisses angesichts von Judenverfolgung und Shoah -- Re-Interpretationen Shylocks -- Der Holocaust vor dem »World Tribunal«: None Shall Escape -- Auschwitz-Traumata der Superhelden und Mutanten -- Zionismus und Exil -- Rezensionen -- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110780604

Frontmatter -- Inhalt -- Exil und Shoah -- I. Exil als conditio humana, das Wissen um die Shoah als Schock -- »When the facts about Auschwitz came through …« -- »Daß das Urverbrechen in seiner schamlosen Gier bis zu mir herankroch!« -- »Wir sind absolut und ganz im Exil« -- Von »Schicksallosigkeit« und »exilierter Sprache« -- II. Einschreibungen der Shoah in (sozial)wissenschaftliche Diskurse des Exils -- Ein Exilant unter Exilanten -- William G. Niederland (1904—1993) und die Ursprünge des »Überlebenden-Syndroms« -- Schreiben und Widerstehen -- Abschied vom Marxismus? -- Closures, conclusions -- III. Sterben in der Shoah, Überleben im Exil. Literarische Bewältigungsversuche -- »Ungerettet gerettet« -- »viel schauerliches und viel groteskes« -- Modelle jüdischer Identität -- Exilliteratur als Literatur des Überlebens -- Exilimmanente Distanz- und Fremdheitserfahrung als Voraussetzung zur Bewältigung von Traumatisierung? -- IV. Modifikationen des Exilverständnisses angesichts von Judenverfolgung und Shoah -- Re-Interpretationen Shylocks -- Der Holocaust vor dem »World Tribunal«: None Shall Escape -- Auschwitz-Traumata der Superhelden und Mutanten -- Zionismus und Exil -- Rezensionen -- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)