Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der Sinn der Aporien in den Dialogen Platons : Übungsstücke zur Anleitung im philosophischen Denken / Michael Erler.

By: Material type: TextTextSeries: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 25Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©1987Edition: Reprint 2010Description: 1 online resource (330 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110107043
  • 9783110868708
Subject(s): DDC classification:
  • 121 23
LOC classification:
  • B398.K7 E75 1987
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Einleitung -- Teil I -- 1. Platons Haltung gegenüber Buch und Schrift -- 2. Historischer Hintergrund von Platons Auffassung -- 3. Lehren und Lernen bei den Sophisten und bei Platon -- 4. Die Vorläufigkeit in den aporetischen Dialogen und die Möglichkeit, sie durch Wiederholung und ,Festbinden' zu beseitigen -- Teil II -- 1. Laches -- 2. Hippias minor -- 3. Euthyphron -- 4. Charmides -- 5. Euthydem -- Teil III -- 1. Überwindung von Vorläufigkeit, Aporie und Paradoxie durch die platonische Lehre -- 2. Platons Auffassung vom Logos -- 3. Die aporetischen Dialoge und Platons Postulate für den Umgang mit Texten -- Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Register -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110868708

Frontmatter -- Einleitung -- Teil I -- 1. Platons Haltung gegenüber Buch und Schrift -- 2. Historischer Hintergrund von Platons Auffassung -- 3. Lehren und Lernen bei den Sophisten und bei Platon -- 4. Die Vorläufigkeit in den aporetischen Dialogen und die Möglichkeit, sie durch Wiederholung und ,Festbinden' zu beseitigen -- Teil II -- 1. Laches -- 2. Hippias minor -- 3. Euthyphron -- 4. Charmides -- 5. Euthydem -- Teil III -- 1. Überwindung von Vorläufigkeit, Aporie und Paradoxie durch die platonische Lehre -- 2. Platons Auffassung vom Logos -- 3. Die aporetischen Dialoge und Platons Postulate für den Umgang mit Texten -- Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Register -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)