Kommunikation in der Stadt. Bd 1, Exemplarische Analysen des Sprachverhaltens in Mannheim / hrsg. von Werner Kallmeyer.
Material type:
TextSeries: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 4.1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©1994Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (697 p.) : 2 KartenContent type: - 9783110143805
- 9783110873054
- Allemand (langue) -- Langage parlé -- Allemagne -- Mannheim
- Allemand (langue) -- Langage parlé -- Allemagne -- Mannheim
- Allemand (langue) -- Allemagne -- Mannheim
- Communication orale -- Allemagne -- Mannheim
- German language -- Germany -- Mannheim -- Spoken German
- German language -- Germany -- Mannheim
- Oral communication -- Germany -- Mannheim
- PSYCHOLOGY -- Social Psychology
- Psychology -- Social Psychology
- Aufsatzsammlung
- Mannheim
- Mundart
- Soziolinguistik
- Umgangssprache
- LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
- 302.2/242 23
- PF3074.8
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110873054 |
Frontmatter -- VORWORT -- 1. Das Projekt „Kommunikation in der Stadt" -- 2. Selbst- und Fremddarstellung im Gespräch und Regeln des Sprechens. Untersucht am Beispiel einer Stehcafe-Gruppe in Sandhofen -- 3. Phonologische Variation als Mittel der Symbolisierung sozialer Identität in der Filsbachwelt -- 4. Formelhaftes Sprechen in der Filsbachwelt -- 5. Bezeichnungen, Typisierung und soziale Kategorien. Untersucht am Beispiel der Ehe in der Filsbachwelt -- 6. Regeln des Sprechens, Erzählstile, soziale Typisierungen, Sprachvariation und Symbolisierungsverfahren unter Jugendlichen der Kerngesellschaft in Neckarau -- 7. Die Vergegenwärtigung einer Gegenwelt. Sprachlichen Formen der sozialen Abgrenzung einer Jugendgruppe in Vogelstang -- 8. Sprachliche Ausdrucksformen für soziale Identität beim Erzählen. Beobachtungen zu vier Gruppen in Vogelstang -- 9. Leichte Muse im Gespräch. Uber die Unterhaltungskunst älterer Frauen in der Filsbachwelt -- 10. Sprachliche Variabilität in interaktionsanalytischer Perspektive -- 11. Erläuterungen zur Transkriptionsweise -- 12. LITERATUR -- 13. Begriffsregister -- 14. Anhang -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

