Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Papyrus Michigan 3520 und 6868(a) : Ecclesiastes, Erster Johannesbrief und Zweiter Petrusbrief im fayumischen Dialekt / hrsg. von Hans-Martin Schenke.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur ; 151Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2003Edition: Reprint 2013Description: 1 online resource (318 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110177930
  • 9783110894066
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungs- und Literaturverzeichnis -- Papyrus Michigan 3520 -- Einleitung -- Text und Übersetzung -- Die Fragmente A–M -- Index (ohne die Fragmente) -- Papyrus Michigan 6868(a) -- Einleitung -- Text und Übersetzung -- Index -- Anhang I: Ecclesiastes-Synopse P. Mich. 3520/6868 (7,19-22.26-28; 8,3-9,13) -- Anhang II: Verbesserung von Lesungen und Rekonstruktionen des P. Mich. 3521
Summary: This is the first edition of two Coptic manuscripts with biblical contents from the Papyrus Collection of the University of Michigan; a German translation is provided. Comprehensive indexes provide access to the two papyri. The papyrus Michigan 3520 contains the biblical books of Ecclesiastes, the First Epistle of St. John and the Second Epistle of St. Peter in an early version of Fayumic (Dialect V4). The manuscript probably dates from the first half of the 4th century, and its age alone lends it extraordinary scholarly significance - both for the history of the transmission of biblical texts and for research into the Coptic dialects. The first part of the (slightly younger) Papyrus Michigan 6868 contains fragments of the Preaching of Solomon (Ecclesiastes) in Classical Fayumic (Dialect F5) and is similarly of great value for the history of the Coptic Septuagint. The second part of the Papyrus Michigan 6868, an Agathonicus fragment, was already published by Schenke in 1996 (in the Festschrift for Ludwig Koenen).Summary: Zwei koptische Handschriften biblischen Inhalts aus der Papyrus-Sammlung der Universität von Michigan werden hier, versehen mit einer deutschen Übersetzung, erstmals ediert. Ausführliche Indices erschließen die beiden Papyri. Papyrus Michigan 3520 enthält die biblischen Bücher Ecclesiastes, 1. Johannesbrief und 2. Petrusbrief in einer frühen Spielart des Fayumischen (Dialekt V4). Die Handschrift stammt wahrscheinlich aus der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts und ist schon allein durch ihr hohes Alter von außerordentlichem wissenschaftlichen Rang - sowohl für die Überlieferungsgeschichte biblischer Texte als auch für die Erforschung der koptischen Dialekte. Der (etwas jüngere) Papyrus Michigan 6868 enthält in seinem ersten Teil noch einmal Reste des Predigers Salomo (Ecclesiastes) in klassischem Fayumisch (Dialekt F5) und ist für die Überlieferungsgeschichte der koptischen Septuaginta ebenfalls von hohem Wert. Der zweite Teil des Payprus Michigan 6868, ein Agathonicus-Fragment, wurde von Schenke bereits 1996 herausgegeben (in der Festschrift für Ludwig Koenen).
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110894066

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungs- und Literaturverzeichnis -- Papyrus Michigan 3520 -- Einleitung -- Text und Übersetzung -- Die Fragmente A–M -- Index (ohne die Fragmente) -- Papyrus Michigan 6868(a) -- Einleitung -- Text und Übersetzung -- Index -- Anhang I: Ecclesiastes-Synopse P. Mich. 3520/6868 (7,19-22.26-28; 8,3-9,13) -- Anhang II: Verbesserung von Lesungen und Rekonstruktionen des P. Mich. 3521

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

This is the first edition of two Coptic manuscripts with biblical contents from the Papyrus Collection of the University of Michigan; a German translation is provided. Comprehensive indexes provide access to the two papyri. The papyrus Michigan 3520 contains the biblical books of Ecclesiastes, the First Epistle of St. John and the Second Epistle of St. Peter in an early version of Fayumic (Dialect V4). The manuscript probably dates from the first half of the 4th century, and its age alone lends it extraordinary scholarly significance - both for the history of the transmission of biblical texts and for research into the Coptic dialects. The first part of the (slightly younger) Papyrus Michigan 6868 contains fragments of the Preaching of Solomon (Ecclesiastes) in Classical Fayumic (Dialect F5) and is similarly of great value for the history of the Coptic Septuagint. The second part of the Papyrus Michigan 6868, an Agathonicus fragment, was already published by Schenke in 1996 (in the Festschrift for Ludwig Koenen).

Zwei koptische Handschriften biblischen Inhalts aus der Papyrus-Sammlung der Universität von Michigan werden hier, versehen mit einer deutschen Übersetzung, erstmals ediert. Ausführliche Indices erschließen die beiden Papyri. Papyrus Michigan 3520 enthält die biblischen Bücher Ecclesiastes, 1. Johannesbrief und 2. Petrusbrief in einer frühen Spielart des Fayumischen (Dialekt V4). Die Handschrift stammt wahrscheinlich aus der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts und ist schon allein durch ihr hohes Alter von außerordentlichem wissenschaftlichen Rang - sowohl für die Überlieferungsgeschichte biblischer Texte als auch für die Erforschung der koptischen Dialekte. Der (etwas jüngere) Papyrus Michigan 6868 enthält in seinem ersten Teil noch einmal Reste des Predigers Salomo (Ecclesiastes) in klassischem Fayumisch (Dialekt F5) und ist für die Überlieferungsgeschichte der koptischen Septuaginta ebenfalls von hohem Wert. Der zweite Teil des Payprus Michigan 6868, ein Agathonicus-Fragment, wurde von Schenke bereits 1996 herausgegeben (in der Festschrift für Ludwig Koenen).

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)