Gruppen, Recht, Gerechtigkeit : Die moralische Begründung der Rechte von Minderheiten / Susanne Boshammer.
Material type:
TextSeries: Ideen & ArgumentePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2003Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (248 p.)Content type: - 9783110178487
- 9783110903218
- 323.1
- K3242 .B67 2003eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110903218 |
Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Prolog: Von Quoten und Kopftüchern -- I. Gruppen und Gerechtigkeit -- II. Die Struktur, Begründung und Funktion von Rechten -- III. Gruppen, Rechte und Gerechtigkeit -- IV Die moralische Begründung von Kollektivrechten -- V Die moralische Begründung von gruppenspezifischen Sonderrechten -- Epilog: Von Quoten, Kopftüchern und Kompromissen -- Literaturverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Sollten muslimische Lehrerinnen im Unterricht ein Kopftuch tragen dürfen? Ist es gerecht, wenn Frauen bei der Vergabe von Arbeitsplätzen bevorzugt werden? Sollten die Kinder der Amish von der Schulpflicht befreit sein? Rechte von Minderheiten beschäftigen zunehmend die aktuelle Rechtsprechung und Politik. In der philosophischen Debatte sind sie nicht zuletzt deswegen so umstritten, weil sie dem Gleichheitsgedanken zu widersprechen scheinen. Es zeigt sich jedoch, dass die Anerkennung von Minderheitenrechten unter bestimmten Umständen moralisch gefordert ist.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

