Grundkurs Strafrecht - Allgemeine Strafrechtslehre / Harro Otto.
Material type:
TextSeries: De Gruyter LehrbuchPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2000Edition: 6. neubearb. Aufl. Reprint 2020Description: 1 online resource (349 p.)Content type: - 9783110168211
- 9783110905540
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110905540 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Schrifttum zum Studium des Strafrechts, Allgemeiner Teil -- 1. Teil: Einführung -- § 1: Die Straftat -- § 2: Strafrecht und Strafrechtsdogmatik -- § 3: Geschichte und Zukunft des Strafrechts -- § 4: Einteilung der Straftaten -- 2. Teil: Die Merkmale der Straftat -- 1. Kapitel: Der Unrechtstatbestand -- 1. Abschnitt: Begriffliche Klarstellung -- § 5: Die Lehre vom Tatbestand -- 2. Abschnitt: Das vorsätzliche Begehungsdelikt -- § 6: Die objektive Zurechnung eines Erfolges zur Person des Täters: Das „Risikoerhöhungsprinzip" -- § 7: Die subjektiven Elemente des Tatbestandes -- § 8: Pflichtbegrenzende Tatbestände - Rechtfertigungsgründe -- 3. Abschnitt: Das vorsätzliche Unterlassungsdelikt -- § 9: Das vorsätzliche Unterlassungsdelikt -- 4. Abschnitt: Fahrlässiges und erfolgsqualifiziertes Delikt -- § 10: Das Fahrlässigkeitsdelikt -- § 11: Das erfolgsqualifizierte Delikt -- 2. Kapitel: Die Schuld -- §12: Der Schuldbegriff -- § 13: Die einzelnen Schuldausschließungsgründe -- § 14: Entschuldigungsgründe: Verbote, unter Umständen bestehende Schuld vorzuwerfen -- 3. Kapitel: Systematische Konsequenzen -- § 15: Irrtum im Bereich des Unrechtstatbestandes -- § 16: Irrtum im Bereich der Schuld -- § 17: Gegenüberstellung der verschiedenen Aufbauschemata des vollendeten Erfolgsdelikts -- 3. Teil: Versuch und Rücktritt -- § 18: Der Versuch -- § 19: Rücktritt vom Versuch -- § 20: Persönliche Strafausschließungs- und Strafaufhebungsgründe -- 4. Teil: Täterschaft und Teilnahme -- §21: Täterschaft -- §22: Teilnahme -- 5. Teil: Konkurrenzen und Wahlfeststellung -- § 23: Konkurrenzen -- §24: Wahlfeststellung -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit dem Grundkurs Strafrecht wird der Leser an die Grundlagen und systematischen Zusammenhänge der Allgemeinen Strafrechtslehre herangeführt. Er erhält die Gelegenheit, die Entfaltung der in der Allgemeinen Strafrechtslehre gesetzten Prämissen nachzuvollziehen und in Auseinandersetzung mit Lehre und Rechtsprechung den aktuellen Problemzustand zu erschließen. Gegenüber der Vorauflage ist der Umfang erweitert worden. Diese Erweiterung wurde nicht nur durch die Aktualisierung der Darstellung nötig, sondern vor allem durch die Auseinandersetzung mit neuen Problemstellungen im Bereich der objektiven Zurechnung, der Rechtfertigung, der Teilnahme und des Rücktritts vom Versuch.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

