Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Textgeschichte und Rezeption der plautinischen Komödien im Altertum / Marcus Deufert.

By: Material type: TextTextSeries: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 62Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2002Edition: Reprint 2013Description: 1 online resource (422 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110173369
  • 9783110907995
Subject(s): LOC classification:
  • PA6585
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- I. UraufRihrungen und Wiederaufführungen -- II. Die erste Gesamtausgabe -- III. Die Rezeption der Erstausgabe von Accius bis Verrius Flaccus -- IV. Die Plautuszitate bei Varro, Cicero und Verrius Flaccus und die handschriftliche Überlieferung -- V. Die weitere Wirkung bis zum Einsetzen der archaisierenden Bewegung: Plautusrezeption im ersten und frühen zweiten Jahrhundert n. Chr. -- VI. Die ‚varronische‘ Auswahlausgabe -- VII. Die Rezeption der ,varronischen‘ Auswahl bis zum Einsetzen der direkten Überlieferung -- VIII. Der Archetypus der direkten Überlieferung und seine Zeugen -- IX. Die Hiate des Plautustextes -- Ergebnisse und Folgerungen -- Literaturverzeichnis -- Register -- Backmatter
Summary: After his death, the comedies of the Roman dramatist Plautus continued to be staged, and were interpreted by scholars and read by enthusiasts and students. The present study deals with the textual history and reception of these comedies from their first performances (approx. 220 - 185 BC) until the start of their direct transmission (approx. 400 AD). The author traces the changes that occurred in the course of the comedies' performance, commentary and exploitation by scholars and teachers. In the process, he not only draws a fascinating and comprehensive picture of the history of Plautus reception and scholarship in classical times, but also provides important insights into the history of literary and linguistic studies in Rome.Summary: Die Komödien des römischen Dichters Plautus wurden nach dessen Tod erneut auf die Bühne gebracht, von Philologen erklärt und von Liebhabern und Schülern gelesen. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Textgeschichte und Rezeption dieser Komödien von den Uraufführungen (ca. 220 - 185 v. Chr.) bis zum Einsetzen der direkten Überlieferung (ca. 400 n. Chr.). Der Autor geht den Veränderungen der Komödientexte im Zuge ihrer Aufführung, Kommentierung und Verwertung durch Philologen und Lehrer nach. Er entwirft damit nicht nur ein faszinierendes Gesamtbild der Geschichte der Plautusphilologie und -rezeption im Altertum, sondern gibt auch wichtige Einblicke in die Geschichte der Philologie in Rom.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110907995

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- I. UraufRihrungen und Wiederaufführungen -- II. Die erste Gesamtausgabe -- III. Die Rezeption der Erstausgabe von Accius bis Verrius Flaccus -- IV. Die Plautuszitate bei Varro, Cicero und Verrius Flaccus und die handschriftliche Überlieferung -- V. Die weitere Wirkung bis zum Einsetzen der archaisierenden Bewegung: Plautusrezeption im ersten und frühen zweiten Jahrhundert n. Chr. -- VI. Die ‚varronische‘ Auswahlausgabe -- VII. Die Rezeption der ,varronischen‘ Auswahl bis zum Einsetzen der direkten Überlieferung -- VIII. Der Archetypus der direkten Überlieferung und seine Zeugen -- IX. Die Hiate des Plautustextes -- Ergebnisse und Folgerungen -- Literaturverzeichnis -- Register -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

After his death, the comedies of the Roman dramatist Plautus continued to be staged, and were interpreted by scholars and read by enthusiasts and students. The present study deals with the textual history and reception of these comedies from their first performances (approx. 220 - 185 BC) until the start of their direct transmission (approx. 400 AD). The author traces the changes that occurred in the course of the comedies' performance, commentary and exploitation by scholars and teachers. In the process, he not only draws a fascinating and comprehensive picture of the history of Plautus reception and scholarship in classical times, but also provides important insights into the history of literary and linguistic studies in Rome.

Die Komödien des römischen Dichters Plautus wurden nach dessen Tod erneut auf die Bühne gebracht, von Philologen erklärt und von Liebhabern und Schülern gelesen. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Textgeschichte und Rezeption dieser Komödien von den Uraufführungen (ca. 220 - 185 v. Chr.) bis zum Einsetzen der direkten Überlieferung (ca. 400 n. Chr.). Der Autor geht den Veränderungen der Komödientexte im Zuge ihrer Aufführung, Kommentierung und Verwertung durch Philologen und Lehrer nach. Er entwirft damit nicht nur ein faszinierendes Gesamtbild der Geschichte der Plautusphilologie und -rezeption im Altertum, sondern gibt auch wichtige Einblicke in die Geschichte der Philologie in Rom.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)