Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Allgemeine Ontologie der Wirklichkeit. Band 1 / Bruno von Freytag-Löringhoff.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Allgemeine Ontologie der Wirklichkeit ; Band 1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©1993Edition: 2. unveränd. Aufl. Reprint 2018Description: 1 online resource (591 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484701519
  • 9783110910339
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Einleitung -- Schriften von Günther Jacoby -- VORWORT -- INHALT -- DIE AUFGABEN EINER ALLGEMEINEN ONTOLOGIE DER WIRKLICHKEIT -- DER IMMANENZONTOLOGISCHE BEGRIFF DER AUSSENWIRKLICHKEIT -- DIE ONTOLOGISCHE STRUKTUR DER IMMANENTEN AUSSENWIRKLICHKEIT -- DIE IMMANENZONTOLOGIE DES BEWUSSTSEINS -- DIE IMMANENZONTOLOGISCHE UEBERSCHNEIDUNG DES BEWUSSTSEINS MIT DER AUSSENWIRKLICHKEIT -- DAS PSYCHOPHYSISCHE PROBLEM IN DER IMMANENZONTOLOGIE -- DIE LOGISCHEN GRUNDLAGEN DER TRANSZENDENZONTOLOGIE
Summary: "In der Philosophie der Gegenwart fehlt es an einem systematischen Lehrbuche über die verwickelten Strukturverhältnisse, die unseren alltäglichen und wissenschaftlichen Wirklichkeitsbegriffen zu Grunde liegen. Das vorliegende Buch versucht, diese Lücke auszufüllen. Dem umfassenden Feld seiner Aufgabe entsprechend wendet es sich nicht nur an den engeren Kreis der Fachphilosophen, sondern zugleich an den weiteren Kreis aller derjenigen, denen der Wirklichkeitsbegriff ihres Arbeitsgebietes ein Problem ist." (Aus dem Vorwort zu Band I) Der Greifswalder Philosophieprofessor Günther Jacoby (1889-1969) gilt neben Nicolai Hartmann als Begründer einer neuen, beschreibendenden Ontologie, die zu Beginn dieses Jahrhunderts als Gegenbewegung zum Neukantianismus entstand und die in ihren Raum- und Zeitanalysen die Ergebnisse der Relativitätstheorie Albert Einsteins verarbeitete. Jacobys Hauptwerk "Allgemeine Ontologie der Wirklichkeit" (der erste Band erschien 1925, der zweite Band in 2 Teilen 1955), das seit längerem vergriffen ist, wird jetzt als Reprint wieder aufgelegt, ergänzt durch eine Einleitung und ein Verzeichnis seiner Publikationen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110910339

Frontmatter -- Einleitung -- Schriften von Günther Jacoby -- VORWORT -- INHALT -- DIE AUFGABEN EINER ALLGEMEINEN ONTOLOGIE DER WIRKLICHKEIT -- DER IMMANENZONTOLOGISCHE BEGRIFF DER AUSSENWIRKLICHKEIT -- DIE ONTOLOGISCHE STRUKTUR DER IMMANENTEN AUSSENWIRKLICHKEIT -- DIE IMMANENZONTOLOGIE DES BEWUSSTSEINS -- DIE IMMANENZONTOLOGISCHE UEBERSCHNEIDUNG DES BEWUSSTSEINS MIT DER AUSSENWIRKLICHKEIT -- DAS PSYCHOPHYSISCHE PROBLEM IN DER IMMANENZONTOLOGIE -- DIE LOGISCHEN GRUNDLAGEN DER TRANSZENDENZONTOLOGIE

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

"In der Philosophie der Gegenwart fehlt es an einem systematischen Lehrbuche über die verwickelten Strukturverhältnisse, die unseren alltäglichen und wissenschaftlichen Wirklichkeitsbegriffen zu Grunde liegen. Das vorliegende Buch versucht, diese Lücke auszufüllen. Dem umfassenden Feld seiner Aufgabe entsprechend wendet es sich nicht nur an den engeren Kreis der Fachphilosophen, sondern zugleich an den weiteren Kreis aller derjenigen, denen der Wirklichkeitsbegriff ihres Arbeitsgebietes ein Problem ist." (Aus dem Vorwort zu Band I) Der Greifswalder Philosophieprofessor Günther Jacoby (1889-1969) gilt neben Nicolai Hartmann als Begründer einer neuen, beschreibendenden Ontologie, die zu Beginn dieses Jahrhunderts als Gegenbewegung zum Neukantianismus entstand und die in ihren Raum- und Zeitanalysen die Ergebnisse der Relativitätstheorie Albert Einsteins verarbeitete. Jacobys Hauptwerk "Allgemeine Ontologie der Wirklichkeit" (der erste Band erschien 1925, der zweite Band in 2 Teilen 1955), das seit längerem vergriffen ist, wird jetzt als Reprint wieder aufgelegt, ergänzt durch eine Einleitung und ein Verzeichnis seiner Publikationen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)