Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Buch der Natur. Band II, Konrad von Megenberg: Buch der Natur ; Band II: Kritischer Text nach den Handschriften / hrsg. von Robert Luff, Georg Steer.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Texte und Textgeschichte : Würzburger Forschungen ; 53-54,IIPublisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2011]Copyright date: ©2003Description: 1 online resource (528 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484360549
  • 9783110911732
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-IV -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitelregister des ›Buchs der Natur‹ -- Konrad von Megenberg: Daz půch von den naturleichen dingen -- Varianten zum Titel -- Prolog -- Buch I -- Buch II -- Buch III. A -- Buch III. Β -- Buch III. C -- Buch III.D -- Buch III. Ε -- Buch III. F -- Buch IV. A -- Buch IV. B -- Buch V -- Buch VI -- Buch VII -- Buch VIII -- Epilog
Summary: Der Regensburger Domkanoniker Konrad von Megenberg verfaßte neben lateinischen Traktaten auch eine umfangreiche deutsche Schrift, die seit der Ausgabe Franz Pfeiffers (Stuttgart 1861) unter dem Titel »Buch der Natur« (BdN) bekannt ist. Diese 1348/50 entstandene Enzyklopädie zählt mit ca. 150 erhaltenen Codices zu den populärsten volkssprachlichen Werken des Spätmittelalters. Als Quelle lag Konrad eine Fassung des »Liber de natura rerum« des Thomas von Cantimpré vor, die er unter Setzung eigener Akzente ins Deutsche übertrug, bearbeitete und um zahlreiche Auslegungen der proprietates rerum erweiterte. Das »Buch der Natur« zeigt so das geistige Profil eines bereits die Autoritäten hinterfragenden, zugleich um das geistliche Wohl seiner Leser besorgten Autors, dem es noch einmal gelingt, das umfangreiche naturkundliche Wissen seiner Zeit in ein Buch zu integrieren. Schon kurze Zeit nach der ursprünglichen, durch den Autor verantworteten Fassung A des »Buch der Natur« erschien eine ebenfalls wirkungsmächtige gekürzte Fassung B, die von einem Anonymus stammt. Die hier erstmals vorgelegte kritische Edition der A-Fassung des »Buch der Natur« beruht auf dem Leithandschriftenprinzip und ersetzt die verdienstvolle Ausgabe Pfeiffers. Der Editionsplan sieht vor, zunächst den Textband vorzulegen. Dieser wird zu einem späteren Zeitpunkt die Einleitung folgen (Band I), welche neben einer Einführung zum Autor eine ausführliche Beschreibung der Überlieferungsträger und der Textgeschichte bietet. Abgerundet wird das editorische Projekt durch den von Dagmar Gottschall verfaßten Kommentar (Band III) und das von Heidemarie Vogl bearbeitetete Wörterbuch (Band IV) zum »Buch der Natur«.Summary: Konrad von Megenberg, canon of Regensburg cathedral, wrote his »Book of Nature« between 1348 and 1350. It has come down to us in approx. 150 manuscripts, which makes it one of the most popular vernacular encyclopedias of the late Middle Ages. Konrad had a Latin version of Thomas of Cantimpré's »Liber de natura rerum« at his disposal, which he translated into German, adapting and extending it and also re-accentuating certain aspects of the work. This is the first critical edition of version A. It replaces Franz Pfeiffer's valuable 1861 edition. At a later stage, it will be supplemented by an introduction (Vol. I), a commentary (Vol. III) and a dictionary (Vol. IV).
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110911732

I-IV -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitelregister des ›Buchs der Natur‹ -- Konrad von Megenberg: Daz půch von den naturleichen dingen -- Varianten zum Titel -- Prolog -- Buch I -- Buch II -- Buch III. A -- Buch III. Β -- Buch III. C -- Buch III.D -- Buch III. Ε -- Buch III. F -- Buch IV. A -- Buch IV. B -- Buch V -- Buch VI -- Buch VII -- Buch VIII -- Epilog

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Regensburger Domkanoniker Konrad von Megenberg verfaßte neben lateinischen Traktaten auch eine umfangreiche deutsche Schrift, die seit der Ausgabe Franz Pfeiffers (Stuttgart 1861) unter dem Titel »Buch der Natur« (BdN) bekannt ist. Diese 1348/50 entstandene Enzyklopädie zählt mit ca. 150 erhaltenen Codices zu den populärsten volkssprachlichen Werken des Spätmittelalters. Als Quelle lag Konrad eine Fassung des »Liber de natura rerum« des Thomas von Cantimpré vor, die er unter Setzung eigener Akzente ins Deutsche übertrug, bearbeitete und um zahlreiche Auslegungen der proprietates rerum erweiterte. Das »Buch der Natur« zeigt so das geistige Profil eines bereits die Autoritäten hinterfragenden, zugleich um das geistliche Wohl seiner Leser besorgten Autors, dem es noch einmal gelingt, das umfangreiche naturkundliche Wissen seiner Zeit in ein Buch zu integrieren. Schon kurze Zeit nach der ursprünglichen, durch den Autor verantworteten Fassung A des »Buch der Natur« erschien eine ebenfalls wirkungsmächtige gekürzte Fassung B, die von einem Anonymus stammt. Die hier erstmals vorgelegte kritische Edition der A-Fassung des »Buch der Natur« beruht auf dem Leithandschriftenprinzip und ersetzt die verdienstvolle Ausgabe Pfeiffers. Der Editionsplan sieht vor, zunächst den Textband vorzulegen. Dieser wird zu einem späteren Zeitpunkt die Einleitung folgen (Band I), welche neben einer Einführung zum Autor eine ausführliche Beschreibung der Überlieferungsträger und der Textgeschichte bietet. Abgerundet wird das editorische Projekt durch den von Dagmar Gottschall verfaßten Kommentar (Band III) und das von Heidemarie Vogl bearbeitetete Wörterbuch (Band IV) zum »Buch der Natur«.

Konrad von Megenberg, canon of Regensburg cathedral, wrote his »Book of Nature« between 1348 and 1350. It has come down to us in approx. 150 manuscripts, which makes it one of the most popular vernacular encyclopedias of the late Middle Ages. Konrad had a Latin version of Thomas of Cantimpré's »Liber de natura rerum« at his disposal, which he translated into German, adapting and extending it and also re-accentuating certain aspects of the work. This is the first critical edition of version A. It replaces Franz Pfeiffer's valuable 1861 edition. At a later stage, it will be supplemented by an introduction (Vol. I), a commentary (Vol. III) and a dictionary (Vol. IV).

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)