Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Grundkurs Strafrecht - Allgemeine Strafrechtslehre / Harro Otto.

By: Material type: TextTextSeries: De Gruyter LehrbuchPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2004Edition: 7. neu bearb. AuflDescription: 1 online resource (365 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899491395
  • 9783110915686
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Schrifttum zum Studium des Strafrechts, Allgemeiner Teil -- Erster Teil. Einführung -- Zweiter Teil. Die Merkmale der Straftat -- Erstes Kapitel. Der Unrechtstatbestand -- Erster Abschnitt. Begriffliche Klarstellung -- Zweiter Abschnitt. Das vorsätzliche Begehungsdelikt -- Dritter Abschnitt. Das vorsätzliche Unterlassungsdelikt -- Vierter Abschnitt. Fahrlässiges und erfolgsqualifiziertes Delikt -- Zweites Kapitel. Die Schuld -- Drittes Kapitel. Systematische Konsequenzen -- Dritter Teil. Versuch und Rücktritt -- Vierter Teil. Täterschaft und Teilnahme -- Fünfter Teil. Konkurrenzen und Wahlfeststellung -- Sachregister
Summary: Dieses Lehrbuch führt an die Grundlagen und systematischen Zusammenhänge der Allgemeinen Strafrechtslehre heran. Über die Darstellung von und Auseinandersetzung mit aktuellen Problemlösungen in Rechtsprechung und Lehre hinaus bietet es die Möglichkeit, die Entfaltung der in der Allgemeinen Strafrechtslehre gesetzten Prämissen nachzuvollziehen. Gegenüber der Vorauflage ist der Umfang erweitert worden. Diese Erweiterung wurde zum einen durch die Aufnahme neuer Fragestellungen, zum anderen durch die sich in der fortlaufenden Diskussion abzeichnenden Konkretisierungen und Modifizierungen bekannter Problemkonstellationen erforderlich. Beispielhaft seien genannt: die Unterbrechung des Zurechnungszusammenhangs durch eigenverantwortliche Selbstgefährdungen bzw. Selbstschädigungen, das Fahrlässigkeitsdelikt, die wesentliche und unwesentliche Abweichung des realen vom vorgestellten Kausalverlauf, die "Nothilfe durch Folter", die "Tötung des Haustyrannen", die Ingerenzhaftung aus Deliktsverwirklichung durch positives Tun, die Bestrafung des untauglichen Versuchs eines unechten Unterlassungsdelikts, das "berufsadäquate" und "neutrale" Beihilfeverhalten sowie die Konkurrenzen.Summary: ["Basic Course in Criminal Law - General Criminal Law Teachings"]The textbook introduces all the principles and systematic connections of General Criminal Law Teaching. By presenting and debating current solutions to problems in jurisprudence and legal teaching, it offers the reader the opportunity to comprehend the evolution of assumed premises in General Criminal Law Teaching. The scope has been extended since the previous edition. This expansion was required on the one hand due to the adoption of new questions and on the other hand due to the emerging clarification, specification and modifications of known problem constellations that arose in the ongoing debate. The following are cited for example: The halting of proximate cause through independently executed self-danger and/or self-damage, a negligence offence, substantial and unsubstantial deviations from real versus imaginary causal effects, the "emergency assistance through torture", the "killing of house tyrannies", the liability of Guarantor's Obligation Arising from Preceding Action ("Ingerenzhaftung") from committing an offence through positive action, the punishment of an unsuitable attempt of a false offence of omission, the "professionally adequate" and "neutral" aid procedure and the competitors.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110915686

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Schrifttum zum Studium des Strafrechts, Allgemeiner Teil -- Erster Teil. Einführung -- Zweiter Teil. Die Merkmale der Straftat -- Erstes Kapitel. Der Unrechtstatbestand -- Erster Abschnitt. Begriffliche Klarstellung -- Zweiter Abschnitt. Das vorsätzliche Begehungsdelikt -- Dritter Abschnitt. Das vorsätzliche Unterlassungsdelikt -- Vierter Abschnitt. Fahrlässiges und erfolgsqualifiziertes Delikt -- Zweites Kapitel. Die Schuld -- Drittes Kapitel. Systematische Konsequenzen -- Dritter Teil. Versuch und Rücktritt -- Vierter Teil. Täterschaft und Teilnahme -- Fünfter Teil. Konkurrenzen und Wahlfeststellung -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Dieses Lehrbuch führt an die Grundlagen und systematischen Zusammenhänge der Allgemeinen Strafrechtslehre heran. Über die Darstellung von und Auseinandersetzung mit aktuellen Problemlösungen in Rechtsprechung und Lehre hinaus bietet es die Möglichkeit, die Entfaltung der in der Allgemeinen Strafrechtslehre gesetzten Prämissen nachzuvollziehen. Gegenüber der Vorauflage ist der Umfang erweitert worden. Diese Erweiterung wurde zum einen durch die Aufnahme neuer Fragestellungen, zum anderen durch die sich in der fortlaufenden Diskussion abzeichnenden Konkretisierungen und Modifizierungen bekannter Problemkonstellationen erforderlich. Beispielhaft seien genannt: die Unterbrechung des Zurechnungszusammenhangs durch eigenverantwortliche Selbstgefährdungen bzw. Selbstschädigungen, das Fahrlässigkeitsdelikt, die wesentliche und unwesentliche Abweichung des realen vom vorgestellten Kausalverlauf, die "Nothilfe durch Folter", die "Tötung des Haustyrannen", die Ingerenzhaftung aus Deliktsverwirklichung durch positives Tun, die Bestrafung des untauglichen Versuchs eines unechten Unterlassungsdelikts, das "berufsadäquate" und "neutrale" Beihilfeverhalten sowie die Konkurrenzen.

["Basic Course in Criminal Law - General Criminal Law Teachings"]The textbook introduces all the principles and systematic connections of General Criminal Law Teaching. By presenting and debating current solutions to problems in jurisprudence and legal teaching, it offers the reader the opportunity to comprehend the evolution of assumed premises in General Criminal Law Teaching. The scope has been extended since the previous edition. This expansion was required on the one hand due to the adoption of new questions and on the other hand due to the emerging clarification, specification and modifications of known problem constellations that arose in the ongoing debate. The following are cited for example: The halting of proximate cause through independently executed self-danger and/or self-damage, a negligence offence, substantial and unsubstantial deviations from real versus imaginary causal effects, the "emergency assistance through torture", the "killing of house tyrannies", the liability of Guarantor's Obligation Arising from Preceding Action ("Ingerenzhaftung") from committing an offence through positive action, the punishment of an unsuitable attempt of a false offence of omission, the "professionally adequate" and "neutral" aid procedure and the competitors.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)