Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Byzantinische Sprachkunst : Studien zur byzantinischen Literatur gewidmet Wolfram Hörandner zum 65. Geburtstag / hrsg. von Martin Hinterberger, Elisabeth Schiffer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Byzantinisches Archiv : Als Ergänzung zur Byzantinischen Zeitschrift ; 20Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (357 p.) : 23 TafContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110195019
  • 9783110918229
Subject(s): DDC classification:
  • 880.9002 22
LOC classification:
  • PA5125.B993 2007 .B993 2007eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-iv -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Siglenverzeichnis -- Blemmydes, Laskaris and Philes -- Unpublished Scholia on the Apostle Paul and John Climacus by the Emperor Leo VI -- „Der mit den Hamsterbacken“. Lexicographica Byzantina -- Ein Klagelied über die verlorene Schönheit des Verstorbenen in der apokryphen Sedrachapokalypse -- Tou Ptochoprodromou -- Textkritische Beobachtungen zu spätantiken und byzantinischen Autoren -- Apocryphon Loth (CAVT, Nr. 93). Zur Entstehung und Entwicklung einer Legende -- Text zum Bild – ein Epigramm auf Ioannes den Evangelisten -- Die Sprache der byzantinischen Literatur. Der Gebrauch der synthetischen Plusquamperfektformen -- Das Oxforder „Bildmenologion“ -- Die Rezeption der Platonischen Opsopoiia in der byzantinischen Literatur -- The Anthology of Cephalas -- Questions de dates à propos de trois discours d’Eustathe de Thessalonique -- Language Games, Not the Soul’s Beliefs. Michael Italikos to Theodoros Prodromos, on Friendship and Writing -- Dichtung auf Objekten. Inschriftlich erhaltene griechische Epigramme vom 9. bis zum 16. Jahrhundert: Suche nach bekannten Autorennamen -- Die Palamedes-Episode in der Synopsis Chronike des Konstantinos Manasses und ihre Inspirationsquelle -- Stadtlob und Stadtkritik in der byzantinischen Literatur -- Bemerkungen zu Homilien des Patriarchen Germanos II -- Sulla fortuna di Giorgio di Pisidia in Michele Psello. Il caso del carme In Christi resurrectionem -- Zu einigen unedierten Gedichten des Nikephoros Kallistos Xanthopulos -- Wolfram Hörandner. Schriftenverzeichnis der Jahre 1964–2006 -- Tafeln -- 382
Summary: Twenty articles on Byzantine literature written in honour of W. Hörandner by colleagues are contained in this volume. They focus on his research interests, in particular epigrams and the literature of the Comnenan period, as well as the history of literary motifs, rhetoric and questions of literary language. Several contributions include editions of texts. The articles are written in German, English, French and Italian.Summary: Zwanzig Beiträge zur byzantinischen Literatur, verfasst von Kollegen des Jubilars, mit Schwerpunkt auf W. Hörandners Forschungsinteressen. Insbesondere werden Epigramme und die Literatur der Komnenenzeit behandelt sowie die Geschichte literarischer Motive, Rhetorik und Fragen der Literatursprache. Mehrere Beiträge beinhalten Texteditionen. Die Artikel sind in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache verfasst.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110918229

i-iv -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Siglenverzeichnis -- Blemmydes, Laskaris and Philes -- Unpublished Scholia on the Apostle Paul and John Climacus by the Emperor Leo VI -- „Der mit den Hamsterbacken“. Lexicographica Byzantina -- Ein Klagelied über die verlorene Schönheit des Verstorbenen in der apokryphen Sedrachapokalypse -- Tou Ptochoprodromou -- Textkritische Beobachtungen zu spätantiken und byzantinischen Autoren -- Apocryphon Loth (CAVT, Nr. 93). Zur Entstehung und Entwicklung einer Legende -- Text zum Bild – ein Epigramm auf Ioannes den Evangelisten -- Die Sprache der byzantinischen Literatur. Der Gebrauch der synthetischen Plusquamperfektformen -- Das Oxforder „Bildmenologion“ -- Die Rezeption der Platonischen Opsopoiia in der byzantinischen Literatur -- The Anthology of Cephalas -- Questions de dates à propos de trois discours d’Eustathe de Thessalonique -- Language Games, Not the Soul’s Beliefs. Michael Italikos to Theodoros Prodromos, on Friendship and Writing -- Dichtung auf Objekten. Inschriftlich erhaltene griechische Epigramme vom 9. bis zum 16. Jahrhundert: Suche nach bekannten Autorennamen -- Die Palamedes-Episode in der Synopsis Chronike des Konstantinos Manasses und ihre Inspirationsquelle -- Stadtlob und Stadtkritik in der byzantinischen Literatur -- Bemerkungen zu Homilien des Patriarchen Germanos II -- Sulla fortuna di Giorgio di Pisidia in Michele Psello. Il caso del carme In Christi resurrectionem -- Zu einigen unedierten Gedichten des Nikephoros Kallistos Xanthopulos -- Wolfram Hörandner. Schriftenverzeichnis der Jahre 1964–2006 -- Tafeln -- 382

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Twenty articles on Byzantine literature written in honour of W. Hörandner by colleagues are contained in this volume. They focus on his research interests, in particular epigrams and the literature of the Comnenan period, as well as the history of literary motifs, rhetoric and questions of literary language. Several contributions include editions of texts. The articles are written in German, English, French and Italian.

Zwanzig Beiträge zur byzantinischen Literatur, verfasst von Kollegen des Jubilars, mit Schwerpunkt auf W. Hörandners Forschungsinteressen. Insbesondere werden Epigramme und die Literatur der Komnenenzeit behandelt sowie die Geschichte literarischer Motive, Rhetorik und Fragen der Literatursprache. Mehrere Beiträge beinhalten Texteditionen. Die Artikel sind in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache verfasst.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)