Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Grundkurs Strafrecht - Die einzelnen Delikte / Harro Otto.

By: Material type: TextTextSeries: De Gruyter LehrbuchPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2002Edition: 6. neubearb. Aufl. Reprint 2020Description: 1 online resource (560 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110173420
  • 9783110923896
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhaltsverzeichnis -- Schrifttum zum Studium des Strafrechts, Besonderer Teil -- 1. Teil: Einführung -- 2. Teil: Delikte gegen Rechtsgüter des Einzelnen -- 1. Kapitel: Delikte gegen höchstpersönliche Rechtsgüter -- 2. Kapitel: Delikte gegen übertragbare Rechtsgüter (Vermögen) -- 3. Teil: Delikte gegen Rechtsgüter der Gesamtheit -- 1. Kapitel: Delikte gegen nichtstaatliche überindividuelle Rechtsgüter -- 2. Kapitel: Delikte gegen staatliche Rechtsgüter -- Paragraphenregister -- Sachregister
Summary: Das Werk führt systematisch in die Probleme der einzelnen Delikte des Besonderen Teils des StGB ein, wobei der Schwerpunkt der Darstellung auf dem Schutzumfang der einzelnen Rechtsgüter und der verschiedenen Angriffsformen liegt. Die Gewichtung der Ausführungen orientiert sich an der Bedeutung der einzelnen Deliktsgruppen für die Ausbildung und für die Praxis. In der Neuauflage ist der Grundkurs wiederum gründlich überarbeitet und aktualisiert worden, Rechtsprechung und Schrifttum wurden auf den aktuellen Stand gebracht. Besonderen Raum beanspruchten dabei die Folgewirkungen des 6. Strafrechtsreformgesetzes. Weitere Schwerpunkte der Neubearbeitung bildeten daneben die Sterbehilfe, die Beurteilung ehrverletzender Äußerungen im Rahmen der öffentlichen oder politischen Meinungsbildung, der Bandenbegriff, die Probleme der Begrenzung des Anwendungsbereiches des § 261 StGB und die Urkundendelikte. Die bewährte Darstellungsweise, bei der der Leser zur aktiven Mitarbeit angeregt wird, wurde beibehalten. Ziel des Grundkurses ist es, den Leser auf wesentliche Probleme und ihre Lösungsmöglichkeiten hinzuweisen, in die selbständige Auseinandersetzung mit strafrechtlichen Problemen einzuüben und Wege zur weiteren Vertiefung aufzuzeigen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110923896

Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhaltsverzeichnis -- Schrifttum zum Studium des Strafrechts, Besonderer Teil -- 1. Teil: Einführung -- 2. Teil: Delikte gegen Rechtsgüter des Einzelnen -- 1. Kapitel: Delikte gegen höchstpersönliche Rechtsgüter -- 2. Kapitel: Delikte gegen übertragbare Rechtsgüter (Vermögen) -- 3. Teil: Delikte gegen Rechtsgüter der Gesamtheit -- 1. Kapitel: Delikte gegen nichtstaatliche überindividuelle Rechtsgüter -- 2. Kapitel: Delikte gegen staatliche Rechtsgüter -- Paragraphenregister -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Werk führt systematisch in die Probleme der einzelnen Delikte des Besonderen Teils des StGB ein, wobei der Schwerpunkt der Darstellung auf dem Schutzumfang der einzelnen Rechtsgüter und der verschiedenen Angriffsformen liegt. Die Gewichtung der Ausführungen orientiert sich an der Bedeutung der einzelnen Deliktsgruppen für die Ausbildung und für die Praxis. In der Neuauflage ist der Grundkurs wiederum gründlich überarbeitet und aktualisiert worden, Rechtsprechung und Schrifttum wurden auf den aktuellen Stand gebracht. Besonderen Raum beanspruchten dabei die Folgewirkungen des 6. Strafrechtsreformgesetzes. Weitere Schwerpunkte der Neubearbeitung bildeten daneben die Sterbehilfe, die Beurteilung ehrverletzender Äußerungen im Rahmen der öffentlichen oder politischen Meinungsbildung, der Bandenbegriff, die Probleme der Begrenzung des Anwendungsbereiches des § 261 StGB und die Urkundendelikte. Die bewährte Darstellungsweise, bei der der Leser zur aktiven Mitarbeit angeregt wird, wurde beibehalten. Ziel des Grundkurses ist es, den Leser auf wesentliche Probleme und ihre Lösungsmöglichkeiten hinzuweisen, in die selbständige Auseinandersetzung mit strafrechtlichen Problemen einzuüben und Wege zur weiteren Vertiefung aufzuzeigen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)