Der Weltkrieg 1914–1917 und der “Zusammenbruch des Völkerrechts” : Eine Abwehr und Anklage. Band 1.
Material type: TextSeries: Der Weltkrieg 1914–1917 und der “Zusammenbruch des Völkerrechts” ; Band 1Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2018]Edition: 4., neubearb., stark verm. Aufl. Reprint 2018Description: 1 online resource (552 p.)Content type:
TextSeries: Der Weltkrieg 1914–1917 und der “Zusammenbruch des Völkerrechts” ; Band 1Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2018]Edition: 4., neubearb., stark verm. Aufl. Reprint 2018Description: 1 online resource (552 p.)Content type: - 9783111055664
- 9783111420042
- 940.3 23
- D521 .M554 1917
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111420042 | 
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis des I. Bandes -- Vorwort -- 1. Kapitel. Die völkerrechtliche Geltung der Abkommen der beiden Haager Friedenskonferenzen, insbesondere der sogenannten „Landkriegsordnung“ vom Jahre 1899 und 1907 für den jetzigen Krieg -- 2. Kapitel. Die Neutralität Belgiens -- 3. Kapitel. Die Mobilisierung und die Völkermoral -- 4. Kapitel. Feindselige Handlungen der Dreiverbandsstaaten vor der Kriegserklärung -- 5. Kapitel. Verletzung der Kongoakte. – Der Kolonialkrieg -- 6. Kapitel. Die Verwendung barbarischer Kriegsvölker im europäischen Kriege -- 7. Kapitel. Mißbrauch der Neutralität der Türkei -- 8. Kapitel. Die ägyptische Frage -- 9. Kapitel. Der Bruch der chinesischen Neutralität durch Japans und Englands Angriff auf Kiautschau -- 10. Kapitel. Die Verwendung von Dum-Dum-Geschossen und Ähnliches -- 11. Kapitel. Völkerrechtswidrige Behandlung diplomatischer Vertreter durch die Dreiverbandsstaaten. – Völkerrechtswidriges Benehmen diplomatischer Vertreter des Dreiverbandes -- 12. Kapitel -- 13. Kapitel. Franktireurkrieg und Mißhandlung Wehrloser vor und nach der Kriegserklärung (auch Gefangennahme von Zivilisten) -- 14. Kapitel. Aber Repressalien im allgemeinen und im Franktireurkrieg im besonderen. – Deutsche Gegenmaßregeln auf sanitärem Gebiete -- 15. Kapitel. Mißhandlung wehrloser Zivilisten vor und nach der Kriegserklärung -- 16. Kapitel. Gefangenenbehandlung: Völkerrechtswidrige Behandlung der Deutschen. Die Gefangennahme der Zivilisten insbesondere. Musterhafte Behandlung der feindlichen Gefangenen in Deutschland -- 17. Kapitel. Meuchlerische Tötung oder Verwundung von Verwundeten. Mißbrauch der weißen und der „Roten Kreuz-Flagge“ und Ähnliches -- 18. Kapitel. Niedermetzelung wehrloser Befangener insbesondere -- 19. Kapitel. Wegführung von Nichtkombattanten, Frauen und Kindern durch französische Soldaten aus Lothringen, durch Italiener aus den „befreiten, geplünderten Gegenden“ -- 20. Kapitel. Plünderung und Zerstörung des deutschen Eigentums -- 21. Kapitel. Geiseln. – Nötigung zum Verrat. – Verletzung der Parlamentäre -- 22. Kapitel. Sonstige mannigfaltige Unmoralitäten der Kriegführung des Dreiverbandes (Prämien für Mord, für neutrale Spionage Verwendung von Zuchthäuslern usw. – „wilde Züge“; sonstiger Gebrauch unzulässiger Waffen; – Vorschicken von Zivilpersonen – Anwerbung deutscher Zivilgefangener in Frankreich für die Fremdenlegion; Praktiken zur Täuschung über die deutsche Staatsangehörigkeit eingestellter französischer Soldaten; – Bestechungen) -- 23. Kapitel. Die Russengreuel in Ostpreußen insbesondere. – Rußland und unsere Zukunft -- 24. Kapitel. Juden- und sonstige russische Greuel in Polen, Galizien, Bukowina, im Kaukasus usw. – Russischer Millionenmord als Ziel großrussischer Politik -- 25. Kapitel. Deutsche Verwaltung in Belgien und Polen: Vorwürfe wegen Hungersnot usw. – Der Abschub der Bevölkerung in Nordfrankreich -- 26. Kapitel. Privateigentum im Kriege nach völkerrechtlicher und deutscher Auffassung -- 27. Kapitel. Einige neutrale und feindliche Zeugnisse über das Verhalten deutscher Truppen. – Französische Rechtskomödien -- 28. Kapitel. Nochmals der „Geist“ der Dreiverbandstruppen: Disziplinlosigkeit, Grausamkeit, Plünderungen und Zerstörungen eigenen Gutes, Selbstverstümmelungen usw. – Urteile ihrer Offiziere über vielen völkerrechtsfeindlichen „Geist“ der Dreiverbandstruppen -- 29. Kapitel. Kriegslist? – Amtliche Lügen als Kampfmittel – Mißbrauch der deutschen Uniform -- 30. Kapitel. Kabelzerstörung und Ksbelmißbrauch -- 31. Kapitel. Nochmals die Lügen-Revanche der Dreiverbandsregierungen und ihrer Presse: ein völkerrechtswidriges Kampfmittel – Dreiverbands- „Kriegskunst“ -- 32. Kapitel. Einige Bemerkungen über die französischen, englischen und belgischen „Greuelbücher“ und Ähnliches. – Allgemeines über die deutschen Untersuchungen der Greuel. – Englische Moralpredigten – englische Grausamkeiten insbesondere -- 33. Kapitel. Die amtliche deutsche Widerlegung der von der französischen und belgischen Regierung erhobenen Anschuldigungen. – Untersuchung der Verletzungen des Kriegsrechts durch deutsche Behörden -- 34. Kapitel. Kunst und Krieg. Der Fall der Kathedrale von Reims und ähnliches. Reims ein Schandfleck der französischen Geschichte. Nochmals Löwen -- 35. Kapitel. Die Beschießung und Einnahme von Antwerpen. – Verhalten unserer Feinde. (Beschießung von Ostende) -- 36. Kapitel. Das Herabwerfen von Sprengstoffen aus Flugzeugen auf Städte und Ortschaften. – Verwendung gasentwickelnder Geschosse -- 37. Kapitel. Spionage und „Verschwörung“ – Englische Schergendienste für Rußland -- 38. Kapitel. Die Verletzung der Schweizer Neutralität und der sonstigen neutralen Staaten durch den Dreiverband -- 39. Kapitel. Die Vergewaltigung Griechenlands durch die Ententemächte -- 40. Kapitel. Die englischen und südafrikanischen Greuel gegen Deutsche im Mai 1915 – ein Schandfleck Englands. – Russische Nachahmung Juni 1915 -- 41. Kapitel. Italiens Verrat und Neutralitätsbruch -- 42. Kapitel. Rumäniens Verrat und Völkerrechtsbruch. – Rumänische Greuel
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)


