Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Erdkunde im Verhältniß zur Natur und zur Geschichte des Menschen, oder allgemeine vergleichende Geographie, als sichere Grundlage des Studiums und Unterrichts in physicalischen und historischen Wissenschaften. Die Erdkunde von Asien. Band 9, Teil 2. Klein-Asien / hrsg. von Carl Ritter.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Die Erdkunde im Verhältniß zur Natur und zur Geschichte des Menschen, oder allgemeine vergleichende Geographie, als sichere Grundlage des Studiums und Unterrichts in physicalischen und historischen WissenschaftenPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Edition: 2., stark verm. und umgearb. Ausg. Reprint 2018Description: 1 online resource (1200 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111056890
  • 9783111421377
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichniß und Blattweiser -- Druckfehler -- Klein-Asien. Zweiter Band -- Das Halbinselland Klein-Asien ober Anatolien. Fortsetzung. Theil II -- Vierter Abschnitt -- 22. Vierundzwanzigstes Kapitel. Die großen cilicische Landströme zum mittelländischen Meere -- 23. Fünfundzwanzigstes Kapitel. Der cilicische Rüstensanm zwischen den Sarus- und Pyramus-Mündungen -- 24. Sechsundzwanzigstes Kapitel. Das Stromgebiet des Seihan Tschai, des Sarus der Alten -- 25. Siebenundzwanzigstes Kapitel. Tersus-Tschai, der Strom von Tarsus, Kvơyog der Alten -- 26. Achtundzwanzigstes Kapitel. Der cilicifche alpine Gebirgsftod des Antitaurus, Ala -Dagh, Bulghar -Dagh, Dumbelef- Dagh -- 27. Neunundzwanzigstes Kapitel. Das cilicifche Vorland, das rauhe (Silicien, die Tracheotis Kıλıxíu ŕ, TϱaϞeĩa, Tϱaˑ̷Ϟeɩὢrɩiϛ, Cilicia aspera der Autoren. Die heutige Provinz Itsch-eli der Türken mit dem Stromsystem des Gjök Su; Calycadnus der Alten und das peninfulare Gestadeland bis Tarsus -- 28. Dreißigstes Kapitel. Die Gebirgslandschaften der Südtaurusketten im Westen von Cilicien, nämlich in Jfauria, Pamphylia, Pisiria der Alten; die ehemaligen Sandschake Tekeh und Hamid der Türken -- 29. Einunddreißigstes Kapitel. Die Uebergänge von dem gebirgigen Pisidien nach dem südlicheren ebenen Pamphylieu durch die Stromsysteme bis zum Meere -- 30. Zweiunddreißigstes Kapitel. Das Stromsystem des Cestrus, Ak Su, d. i. Weißwasser. S. 534-598 -- 31. Dreiunddreißigstes Kapitel. Der Küstensaum Pamphyliens das Gestadeland der kleinen Küstenflüsse von dem rauhen Cilicien zu Alaja (Coracesium) in Ost gegen West nach Lycien bis Adalia (Attalia) und Olbia -- 32. Vierunddreißigstes Kapitel. Der Küstensaum Pamphyliens und das Gestadeland der kleinen Küstenflüsse im rauhen Cilicien bis Lycien und Adälia; Fortsetzung -- 33. Fünfunddreißigstes Kapitel. Das lycische Verland; das alte Lucien (Avxia) zwischen Pamphulien und Carien, südwärts Bisidien, ßbrugien und Lydien, die heutige türkische Landschaft Mentesche -- 34. Sechsunddreißigstes Kapitel. Die cibnatische Plateaulandschaft. Die Hochebene von Almalh und Awlan im Osten, die centrale Hochebene von Guzilhissar oder die Ciburatis im engeren Sinne im Westen, mit den vier Bunde-städten Cibyra, Dubon, Dalbura und Oenoanda, mit den Nordabsällen de- Massicytu-System- und deren Quellströme -- 35. Siebenunddreißigstes Kapitel. Das Hochland der Cibhratis gegen N.D. und der Nordlaus des Gerenis Tichai bis zur Karajyk Owassy und dem Ehonas Dagh -- 36. Achtunddreißigstes Kapitel. Das Stromsystem des Dolaman Tschai (Jndns) aus der hohen Plateaulandschast der Cibyrati- durch da- Tiesthal bis zu seiner Mündung am Meere. Der Gerenis-, Gürlik-, Dolaman-Tschat und sein Gebirgsbegleiter gegen die Seite von Carien; das carische Grenzgebirze, Boz Dagh, Salbacus -- 37. Neununddreißigstes Kapitel. Das vom hohen Plateauboden abfallende vielgegliederte Gebirgsland Lyciens im engeren Sinne gegen den Süden und das Gestadeland zwischen dem Gels von Makri und der Bai von Phineka -- 38. Vierzigstes Kapitel. Das Stromsystem des Xanthus -- 39. Einundvierzigstes Kapitel. Die Küstenanlicht des südlichen Gestadelandes Lhcien von Xanthus bis zur Phineka Bai und dem Ghelidoniscktn Vorgebirge -- 40. Zweiundvierzigstes Kapitel. Das südliche Glestadeland Lhciens von seiner kontinentalen Seite, durch Landreisen von Fellows. Echönborn, Epratt, Forbes und Rost erforscht -- 41. Dreiundvierzigstes Kapitel. Allgemeine Resultate der Naturforschung auf dem Boden Lyciens durch Cdw. Forbes
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111421377

Frontmatter -- Inhaltsverzeichniß und Blattweiser -- Druckfehler -- Klein-Asien. Zweiter Band -- Das Halbinselland Klein-Asien ober Anatolien. Fortsetzung. Theil II -- Vierter Abschnitt -- 22. Vierundzwanzigstes Kapitel. Die großen cilicische Landströme zum mittelländischen Meere -- 23. Fünfundzwanzigstes Kapitel. Der cilicische Rüstensanm zwischen den Sarus- und Pyramus-Mündungen -- 24. Sechsundzwanzigstes Kapitel. Das Stromgebiet des Seihan Tschai, des Sarus der Alten -- 25. Siebenundzwanzigstes Kapitel. Tersus-Tschai, der Strom von Tarsus, Kvơyog der Alten -- 26. Achtundzwanzigstes Kapitel. Der cilicifche alpine Gebirgsftod des Antitaurus, Ala -Dagh, Bulghar -Dagh, Dumbelef- Dagh -- 27. Neunundzwanzigstes Kapitel. Das cilicifche Vorland, das rauhe (Silicien, die Tracheotis Kıλıxíu ŕ, TϱaϞeĩa, Tϱaˑ̷Ϟeɩὢrɩiϛ, Cilicia aspera der Autoren. Die heutige Provinz Itsch-eli der Türken mit dem Stromsystem des Gjök Su; Calycadnus der Alten und das peninfulare Gestadeland bis Tarsus -- 28. Dreißigstes Kapitel. Die Gebirgslandschaften der Südtaurusketten im Westen von Cilicien, nämlich in Jfauria, Pamphylia, Pisiria der Alten; die ehemaligen Sandschake Tekeh und Hamid der Türken -- 29. Einunddreißigstes Kapitel. Die Uebergänge von dem gebirgigen Pisidien nach dem südlicheren ebenen Pamphylieu durch die Stromsysteme bis zum Meere -- 30. Zweiunddreißigstes Kapitel. Das Stromsystem des Cestrus, Ak Su, d. i. Weißwasser. S. 534-598 -- 31. Dreiunddreißigstes Kapitel. Der Küstensaum Pamphyliens das Gestadeland der kleinen Küstenflüsse von dem rauhen Cilicien zu Alaja (Coracesium) in Ost gegen West nach Lycien bis Adalia (Attalia) und Olbia -- 32. Vierunddreißigstes Kapitel. Der Küstensaum Pamphyliens und das Gestadeland der kleinen Küstenflüsse im rauhen Cilicien bis Lycien und Adälia; Fortsetzung -- 33. Fünfunddreißigstes Kapitel. Das lycische Verland; das alte Lucien (Avxia) zwischen Pamphulien und Carien, südwärts Bisidien, ßbrugien und Lydien, die heutige türkische Landschaft Mentesche -- 34. Sechsunddreißigstes Kapitel. Die cibnatische Plateaulandschaft. Die Hochebene von Almalh und Awlan im Osten, die centrale Hochebene von Guzilhissar oder die Ciburatis im engeren Sinne im Westen, mit den vier Bunde-städten Cibyra, Dubon, Dalbura und Oenoanda, mit den Nordabsällen de- Massicytu-System- und deren Quellströme -- 35. Siebenunddreißigstes Kapitel. Das Hochland der Cibhratis gegen N.D. und der Nordlaus des Gerenis Tichai bis zur Karajyk Owassy und dem Ehonas Dagh -- 36. Achtunddreißigstes Kapitel. Das Stromsystem des Dolaman Tschai (Jndns) aus der hohen Plateaulandschast der Cibyrati- durch da- Tiesthal bis zu seiner Mündung am Meere. Der Gerenis-, Gürlik-, Dolaman-Tschat und sein Gebirgsbegleiter gegen die Seite von Carien; das carische Grenzgebirze, Boz Dagh, Salbacus -- 37. Neununddreißigstes Kapitel. Das vom hohen Plateauboden abfallende vielgegliederte Gebirgsland Lyciens im engeren Sinne gegen den Süden und das Gestadeland zwischen dem Gels von Makri und der Bai von Phineka -- 38. Vierzigstes Kapitel. Das Stromsystem des Xanthus -- 39. Einundvierzigstes Kapitel. Die Küstenanlicht des südlichen Gestadelandes Lhcien von Xanthus bis zur Phineka Bai und dem Ghelidoniscktn Vorgebirge -- 40. Zweiundvierzigstes Kapitel. Das südliche Glestadeland Lhciens von seiner kontinentalen Seite, durch Landreisen von Fellows. Echönborn, Epratt, Forbes und Rost erforscht -- 41. Dreiundvierzigstes Kapitel. Allgemeine Resultate der Naturforschung auf dem Boden Lyciens durch Cdw. Forbes

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)