Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gedanken an Deutschland im Exil und andere Themen / hrsg. von Thomas Koebner, et al.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Exilforschung : Ein internationales Jahrbuch ; 3Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1985Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (400 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112422557
  • 9783112422564
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Gedanken an Deutschland im Exil -- Der »deutsche Weg« aus der Sicht des Exils. Zum Urteil emigrierter Historiker -- Paul Tillich und das Problem einer deutschen Exilregierung in den Vereinigten Staaten -- Was wird aus Deutschland nach dem Krieg? -- »Sie waren selbständige Denker« -- Richard Wagners Erlösung vom Faschismus durch die Emigration -- Politik der Verfolgung - Politik der Verfolgten -- Kurfürstendamm auf den Champs- Elysées? -- »Nobody has a right to come into the United States« -- Der »Gegen-Führer« im Exil -- »Die >braune Pest< kommt...« -- Max Ophüls gegen Hitler -- »Von Deutschland herübergekommen« -- Exil als geistige Lebensform - der Autor im fremden Land -- Exil als Allegorie: Walter Benjamin und die Autorität des Kritikers -- »Sprache, die meine Wohnung war« -- Die Wirkung des Exils auf Sprache und Stil -- Ein Exilroman als Bestseller -- Vom Exil zur Diaspora -- Von der Ohnmacht der Intellektuellen: Christopher Hamptons Tales from Hollywood -- Lebensläufe im Exil -- Zum Beispiel: Heinz Liepmann -- »Und was die Verfasserin betrifft, laßt uns weitersehen« -- Emigration nach China: Wie aus Klara Blum Dshu Bailan wurde -- Surrealismus und deutsches Exil -- »Sie werden von niemandem erwartet« -- Kurzbiographien der Autoren
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112422564

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Gedanken an Deutschland im Exil -- Der »deutsche Weg« aus der Sicht des Exils. Zum Urteil emigrierter Historiker -- Paul Tillich und das Problem einer deutschen Exilregierung in den Vereinigten Staaten -- Was wird aus Deutschland nach dem Krieg? -- »Sie waren selbständige Denker« -- Richard Wagners Erlösung vom Faschismus durch die Emigration -- Politik der Verfolgung - Politik der Verfolgten -- Kurfürstendamm auf den Champs- Elysées? -- »Nobody has a right to come into the United States« -- Der »Gegen-Führer« im Exil -- »Die >braune Pest< kommt...« -- Max Ophüls gegen Hitler -- »Von Deutschland herübergekommen« -- Exil als geistige Lebensform - der Autor im fremden Land -- Exil als Allegorie: Walter Benjamin und die Autorität des Kritikers -- »Sprache, die meine Wohnung war« -- Die Wirkung des Exils auf Sprache und Stil -- Ein Exilroman als Bestseller -- Vom Exil zur Diaspora -- Von der Ohnmacht der Intellektuellen: Christopher Hamptons Tales from Hollywood -- Lebensläufe im Exil -- Zum Beispiel: Heinz Liepmann -- »Und was die Verfasserin betrifft, laßt uns weitersehen« -- Emigration nach China: Wie aus Klara Blum Dshu Bailan wurde -- Surrealismus und deutsches Exil -- »Sie werden von niemandem erwartet« -- Kurzbiographien der Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)