Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Intuition im wissenschaftlichen Schöpfertum : Psychologische und philosophische Probleme der intuitiven Erkenntnis / A. A. Nalčadžjan.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1975Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (212 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112580592
  • 9783112580608
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Kapitel I Einige Aspekte des Denkens und die Arten der Intuition -- 1. Einige Aspekte des Denkens -- 2. Arten der Intuition -- Kapitel II Die intuitive „Erleuchtung" im wissenschaftlichen Schöpfertum -- Kapitel III Einige hypothetische Annahmen -- Kapitel IV Wege zur Begründung der Hypothese -- 1. Das psychophysische Problem und das Unterbewußte -- 2. Die Unvollständigkeit der bisherigen Analyse -- 3. Die Tiefe der vorhergehenden Aufgabenanalyse -- 4. Die retrospektive Analyse des Denkprozesses mit Hilfe der gewonnenen Lösung -- 5. Begründung durch die Methode der freien Assoziationen -- 6. Physiologische Mechanismen des schöpferischen Denkens -- Kapitel V Historischer Abriß -- 1. Das Unbewußte und die Intuition in den Werken Platos -- 2. Das schöpferische Denken in der Assoziationspsychologie -- 3. Die Würzburger Schule -- 4. Die Gestaltpsychologie -- Schlußbemerkungen -- Personenregister -- Sachregister
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112580608

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Kapitel I Einige Aspekte des Denkens und die Arten der Intuition -- 1. Einige Aspekte des Denkens -- 2. Arten der Intuition -- Kapitel II Die intuitive „Erleuchtung" im wissenschaftlichen Schöpfertum -- Kapitel III Einige hypothetische Annahmen -- Kapitel IV Wege zur Begründung der Hypothese -- 1. Das psychophysische Problem und das Unterbewußte -- 2. Die Unvollständigkeit der bisherigen Analyse -- 3. Die Tiefe der vorhergehenden Aufgabenanalyse -- 4. Die retrospektive Analyse des Denkprozesses mit Hilfe der gewonnenen Lösung -- 5. Begründung durch die Methode der freien Assoziationen -- 6. Physiologische Mechanismen des schöpferischen Denkens -- Kapitel V Historischer Abriß -- 1. Das Unbewußte und die Intuition in den Werken Platos -- 2. Das schöpferische Denken in der Assoziationspsychologie -- 3. Die Würzburger Schule -- 4. Die Gestaltpsychologie -- Schlußbemerkungen -- Personenregister -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)