Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Untersuchungen des ozeanischen Erdkrustenaufbaus mit Hilfe der Dispersion von Erdbeben-Oberflächenwellen / Doris Hartke.

By: Material type: TextTextSeries: Veröffentlichungen des Instituts für Geodynamik Jena / Reihe A: Wissenschaftliche Veröffentlichungen ; 12Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1968Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (126 p.) : Mit 47 Abbildungen und 22 TabellenContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112581254
  • 9783112581261
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- 1. Einleitung und Problemstellung -- 1.1. Allgemeines -- 1.2. Ziele der vorliegenden Arbeit -- 2. Theoretische Betrachtungen -- 2.1. Bewegungsgleichungen der Mechanik der Kontinua -- 2.2. Spannungs-Deformations-Beziehungen -- 2.3. Wellen im homogenen, isotropen, vollelastischen Medium -- 2.4. Oberflächenwellen am kräftefreien, vollkommen elastischen Halbraum -- 3. Untersuchungsmethoden -- 3.1. Die Gruppengeschwindigkeitsmethode -- 3.2. Die Phasengeschwindigkeitsmethode -- 4. Auswahl der zu untersuchenden Erdbeben -- 5. Durchführung der praktischen Arbeiten -- 5.1. Bemerkungen zur Registrierung -- 5.2. Auswertungsmethode -- 6. Das Erdkrustenmodell -- 6.1. Allgemeines zum Aufbau der Erdkruste -- 6.2. Physiographie des Nordatlantik -- 6.3. Krustendaten aus Refraktionsmessungen im Bereich des betrachteten Wellenweges -- 6.4. Ergebnisse aus Dispersionsuntersuchungen an Oberflächenwellen über den Aufbau der ozeanischen Erdkruste -- 6.5. Aufstellung eines theoretischen Erdkrustenmodells -- 7. Die theoretischen Dispersionskurven -- 8. Dispersionsuntersuchungen und Diskussion der Ergebnisse -- 8.1. Herdgebiet Antillen -- 8.2. Herdgelbiet Mittelamerika -- 8.3. Herdgebiet Südamerika -- 9. Zusammenfassung der Resultate dieser Arbeit -- 10. Abschließende kritische Bemerkungen zu den Untersuchungen des Erdkrustenaufbaus mit Hilfe der Dispersionsmethode -- Anlage I und II: Tabellen für die theoretischen Dispersionswerte -- ABKÜRZUNGEN -- LITERATUR -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112581261

Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- 1. Einleitung und Problemstellung -- 1.1. Allgemeines -- 1.2. Ziele der vorliegenden Arbeit -- 2. Theoretische Betrachtungen -- 2.1. Bewegungsgleichungen der Mechanik der Kontinua -- 2.2. Spannungs-Deformations-Beziehungen -- 2.3. Wellen im homogenen, isotropen, vollelastischen Medium -- 2.4. Oberflächenwellen am kräftefreien, vollkommen elastischen Halbraum -- 3. Untersuchungsmethoden -- 3.1. Die Gruppengeschwindigkeitsmethode -- 3.2. Die Phasengeschwindigkeitsmethode -- 4. Auswahl der zu untersuchenden Erdbeben -- 5. Durchführung der praktischen Arbeiten -- 5.1. Bemerkungen zur Registrierung -- 5.2. Auswertungsmethode -- 6. Das Erdkrustenmodell -- 6.1. Allgemeines zum Aufbau der Erdkruste -- 6.2. Physiographie des Nordatlantik -- 6.3. Krustendaten aus Refraktionsmessungen im Bereich des betrachteten Wellenweges -- 6.4. Ergebnisse aus Dispersionsuntersuchungen an Oberflächenwellen über den Aufbau der ozeanischen Erdkruste -- 6.5. Aufstellung eines theoretischen Erdkrustenmodells -- 7. Die theoretischen Dispersionskurven -- 8. Dispersionsuntersuchungen und Diskussion der Ergebnisse -- 8.1. Herdgebiet Antillen -- 8.2. Herdgelbiet Mittelamerika -- 8.3. Herdgebiet Südamerika -- 9. Zusammenfassung der Resultate dieser Arbeit -- 10. Abschließende kritische Bemerkungen zu den Untersuchungen des Erdkrustenaufbaus mit Hilfe der Dispersionsmethode -- Anlage I und II: Tabellen für die theoretischen Dispersionswerte -- ABKÜRZUNGEN -- LITERATUR -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)