Die analytische Maschine. Grundlagen einer Computer-Analytik / N. Joachim Lehmann.
Material type:
TextSeries: Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig/ Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse ; 118, 4Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1985Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (68 p.)Content type: - 9783112583296
- 9783112583302
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112583302 |
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- 1. Die Idee der Analytischen Maschine -- 2. Die Anwendung des Computers in der Numerik -- Einleitung -- 2.1. Die Entwicklung der Programmierungssprachen -- 2.2. Der Aufbau von Programmpaketen und -systemen -- 2.3. Programmpakete und problemorientierte (Fach)-Programmierungssprachen -- 3. Formelmanipulationssysteme und ihre Anwendungen -- 4. Vorzüge, Methoden und Probleme analytischer Lösungsdarstellung -- 4.1. Vorteile analytischer Lösungen oder Näherungen dafür -- 4.2. Störungsmethoden mit Fehlerschranken zur Lösung von gewöhnlichen Differentialgleichungen -- 4.3. Anwendung der Störungsrechnung mit Fehlerabschätzung auf das Beispiel (9) -- 4.4. Kollokation mit höheren Ableitungen -- 5. Die Verbindung zwischen Sprachtransformationen und analytischen Grundaufgaben -- Einleitung -- 5.1. Der KANTOEOWITSCH-Graph -- 5.2. Der Differentialkalkül -- 5.3. Die Intervallalgebra als Spraehtransformation, Grundlagen für Schrankenberechnungen zu Funktionen -- 5.4. TAYLOE-Restglieder und LiPSCHiTZ-Beziehungen -- 6. Zusammenfassung, Ausblicke und ein Arbeitsprogramm -- Literaturverzeichnis -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

