Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Militär, Staat und Gesellschaft im 20. Jahrhundert (1890-1990) / Bernhard R. Kroener.

By: Material type: TextTextSeries: Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 87Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2011]Copyright date: ©2011Description: 1 online resourceContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486576351
  • 9783486704556
Subject(s): DDC classification:
  • 943.087 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Front Matter -- I. Enzyklopädischer Überblick -- II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung -- III. Quellen und Literatur -- Back Matter
Summary: Im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts, in einem sich verschärfenden radikal nationalistischen Klima, wurde Krieg zunächst als unvermeidbar und schließlich als überlebensnotwendig angesehen. Die Regierungszeit Wilhelms II. war geprägt von bewusster gesellschaftlicher Militarisierung und intensiver Rüstung. Zwischen 1890 und 1900 wurden aber auch die Vertreter der deutschen militärischen Elite geboren, in deren Karriere sich die individuelle Erfahrung von zwei Weltkriegen, ihre Spiegelung in der kollektiven Erinnerung und das bewusste Erleben ihrer Vor-, Zwischen- und Nachkriegszeiten abbildet. Bernhard R. Kroener entwirft Militärgeschichte, als Kulturgeschichte organisierter Gewaltverhältnisse verstanden, als integralen Bestandteil der historischen Forschung.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486704556

Front Matter -- I. Enzyklopädischer Überblick -- II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung -- III. Quellen und Literatur -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts, in einem sich verschärfenden radikal nationalistischen Klima, wurde Krieg zunächst als unvermeidbar und schließlich als überlebensnotwendig angesehen. Die Regierungszeit Wilhelms II. war geprägt von bewusster gesellschaftlicher Militarisierung und intensiver Rüstung. Zwischen 1890 und 1900 wurden aber auch die Vertreter der deutschen militärischen Elite geboren, in deren Karriere sich die individuelle Erfahrung von zwei Weltkriegen, ihre Spiegelung in der kollektiven Erinnerung und das bewusste Erleben ihrer Vor-, Zwischen- und Nachkriegszeiten abbildet. Bernhard R. Kroener entwirft Militärgeschichte, als Kulturgeschichte organisierter Gewaltverhältnisse verstanden, als integralen Bestandteil der historischen Forschung.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)