Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Von der Konsumenten- zur Produktionsstadt : Aufbauvisionen und Städtebau im Neuen China, 1949–1957 / Susanne Stein.

By: Material type: TextTextSeries: Ordnungssysteme : Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit ; 31Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (425 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486598094
  • 9783486705225
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. „Stadt im Aufbau”: Topos und Leitbild der 50er Jahre -- 3. Neue Städte für die Neue Gesellschaft: „Aufbau”-Diskurs und Stadtbilder in der Volksrepublik China, 1949-1957 -- 4. Schlußbetrachtungen: Zwei Goldene Zeitalter? Von der „Stadt im Aufbau” zur Mega-City des 21. Jahrhunderts -- Anhang -- Register
Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2009. Summary: Nach der Gründung der Volksrepublik China sollte das ganze Land aus einem "rückständigen Agrarland" in ein fortschrittliches, industrialisiertes Neues China verwandelt werden. Dieses Aufbau-Konzept sah vor, die bisherigen "Konsumentenstädte" zu "Produktionsstädten" der neuen Gesellschaft zu machen. Bei den städtebaulichen Planungen standen die Chinesen aber nicht für sich; ihre sozialtechnischen Entwürfe deckten sich mit internationalen Visionen und waren Teil eines weltweiten Wettbewerbs der Modernen in der Nachkriegszeit.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486705225

Dissertation Universität Tübingen 2009.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. „Stadt im Aufbau”: Topos und Leitbild der 50er Jahre -- 3. Neue Städte für die Neue Gesellschaft: „Aufbau”-Diskurs und Stadtbilder in der Volksrepublik China, 1949-1957 -- 4. Schlußbetrachtungen: Zwei Goldene Zeitalter? Von der „Stadt im Aufbau” zur Mega-City des 21. Jahrhunderts -- Anhang -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Nach der Gründung der Volksrepublik China sollte das ganze Land aus einem "rückständigen Agrarland" in ein fortschrittliches, industrialisiertes Neues China verwandelt werden. Dieses Aufbau-Konzept sah vor, die bisherigen "Konsumentenstädte" zu "Produktionsstädten" der neuen Gesellschaft zu machen. Bei den städtebaulichen Planungen standen die Chinesen aber nicht für sich; ihre sozialtechnischen Entwürfe deckten sich mit internationalen Visionen und waren Teil eines weltweiten Wettbewerbs der Modernen in der Nachkriegszeit.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)