Geschichte Alt-Vorderasiens / Hans J. Nissen.
Material type:
TextSeries: Oldenbourg Grundriss der Geschichte ; 25Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014]Copyright date: ©2012Edition: vollständig überarbeitete und erweiterte AuflDescription: 1 online resource (309 p.) : 4 KartenContent type: - 9783486592238
- 9783486713923
- 935 22
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486713923 |
Frontmatter -- VORWORT DER HERAUSGEBER -- INHALT -- VORWORT ZUR ZWEITEN, NEU BEARBEITETEN UND STARK ERWEITERTEN AUFLAGE -- EINLEITUNG -- I. Darstellung -- 1. EINFÜHRUNG -- 2. VORBEMERKUNGEN -- 3. FRÜHFORMEN SESSHAFTEN LEBENS (CA. 15 000 BIS CA. 4800 V. CHR.) -- 4. BEGINNENDE KOMPLEXITÄT -- 5. FRÜHE STADTKULTUREN UND GLEICHZEITIGES (CA. 4000 BIS 2350 V. CHR.) -- 6. ERSTE REGIONALSTAATEN (2350 BIS 1595 V. CHR.) -- 7. DIE STAATENWELT DER ZWEITEN HÄLFTE DES 2. JAHRTAUSENDS -- 8. DIE WELTREICHE DER ASSYRER UND BABYLONIER -- 9. DIE ACHÄMENIDEN UND ALEXANDER -- II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung -- 1. EINFÜHRUNG -- 2. DIE ARCHÄOLOGISCHEN GRUNDLAGEN -- 3. DIE PHILOLOGISCHEN GRUNDLAGEN -- 4. SCHWERPUNKTE DER FORSCHUNG -- 5. AUSBLICK -- III. Quellen und Literatur -- 1. QUELLEN UND HILFSMITTEL -- 2. LITERATUR -- Anhang -- Register -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Jeder, der bei den Hochkulturen Vorderasiens nur an Mesopotamien denkt, wird durch Hans J. Nissen eines Besseren belehrt: Er konzentriert seinen Blick nicht starr auf Mesopotamien. Die gesamte Region wird als dynamisches Gebilde, dessen Einzelteile in intensiver Abhängigkeit zueinander stehen, erfasst. Innerhalb eines Zeitraums von 8000 Jahren - von ihren Anfängen bis zum Ende durch die Kriegszüge Alexanders des Großen - zeichnet er die Entwicklung dieses Großraumes nach, dessen Außengrenzen und Machtschwerpunkte sich ständig verschieben. Der offene Blick auf den gesamten vorderasiatischen Raum wirkt dem traditionellen Bild einer mesopotamischen Hochkultur entgegen. Es wird deutlich, dass erst durch die Wechselbeziehung zwischen den Kleinregionen eine der ältesten Hochkulturen der Welt entstehen konnte. Für die zweite Auflage hat der Autor sein Buch völlig überarbeitet und stark erweitert. Neben der Einbeziehung neuer Funde und Literatur wie der Fundkomplexe von Qatna (Syrien) und Jiroft (Iran) wurde vor allem die Geschichte der Nachbarländer des alten Mesopotamien stärker herausgestellt. Dadurch werden die gegenseitigen Verflechtungen noch deutlicher. Eine ausführliche, thematisch gegliederte Bibliographie kommt in bewährter Weise hinzu.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

